Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Traditionelle HengstparadenNeustadt (Dosse) - Mit zahlreichen rasanten Schaubildern beweisen Pferde und Reiter am kommenden Samstag ab 18 Uhr den Besuchern und Fachleuten im Brandenburgischen Haupt-und Landgestüt Neustadt (Dosse) ihr beeindruckendes Leistungsvermögen. Ein mehrstündiges Schauprogramm bietet edle Pferde, große Mehrspänner, Spring- und Dressurquadrillen in historischen Uniformen und akrobatische Darbietungen.
Stand:
Traditionelle Hengstparaden
Neustadt (Dosse) - Mit zahlreichen rasanten Schaubildern beweisen Pferde und Reiter am kommenden Samstag ab 18 Uhr den Besuchern und Fachleuten im Brandenburgischen Haupt-und Landgestüt Neustadt (Dosse) ihr beeindruckendes Leistungsvermögen. Ein mehrstündiges Schauprogramm bietet edle Pferde, große Mehrspänner, Spring- und Dressurquadrillen in historischen Uniformen und akrobatische Darbietungen. Die Hengstparade findet das erste mal am Abend statt und endet mit einem Höhenfeuerwerk.
Preise: Große Tribüne 27 Euro, Alleetribüne 22 Euro. Informationen telefonisch unter: 033970-50290 oder im Internet: www.stiftung-bhlg.org
Musik mit Charme und Witz
Eichwalde - Mit Charme und Witz zeigt dieses Konzert am kommenden Samstag ab 16 Uhr in der Alten Feuerwache in Eichwalde die kuriose Seite der Musik. Das bekannte Instrument Klavier wird mit allerlei merkwürdigen Exemplaren an Musikinstrumenten kombiniert, die nach langem Suchen aufgestöbert (Pastaphone, Kazoo), teilweise selbst gebastelt (Schlagenfrappe) oder zweckentfremdet (Luftpumpe, Gießkanne, Weinflaschen, Luftballons) wurden. Erleben Sie ungewöhnliche Klänge auf ungewöhnlichen Instrumenten.
Preise: Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro. Infostelle/Buchung: Buchhandlung Schattauer, Bahnhofstraße, 15732 Eichwalde oder telefonisch unter 030-6758511
14. Niederlausitzer Apfeltag
Döllingen - Von 10 bis 18 Uhr gibt es am kommenden Sonntag im Pomologischen Schau- und Lehrtgarten in Döllingen ein Programm rund um den Apfel. Neben Sortenbestimmung und einem Baumschnittseminar werden kulinarische Köstlichkeiten vom Apfel und anderen regionalen Produkten in einer Spezialitätenstraße angeboten. Köche der Region bereiten im Kochstudio für die Gäste traditionelle Gerichte zum Verkosten zu. In einer Ausstellung sind 100 Apfelsorten zu sehen. Auf einem Markt schaut man Handwerkern über die Schulter und kann den Schäfer beim Schafscheren beobachten.
Preise: Eintritt frei. Infostelle/Buchung: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Frau Opitz, Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341 / 61512, Fax: 035341/61514, E-Mail: andrea.opitz@lua.brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: