Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Schlossgeister und KrötenbeineWiesenburg - Bewaffnet mit Taschenlampen, Batdetektor und einer gehörigen Portion Mut wird am Samstag ab 20 Uhr versucht dem (un)heimlichen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Treffpunkt ist der Aufgang zum Schloss Wiesenburg.
Stand:
Schlossgeister und Krötenbeine
Wiesenburg - Bewaffnet mit Taschenlampen, Batdetektor und einer gehörigen Portion Mut wird am Samstag ab 20 Uhr versucht dem (un)heimlichen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Treffpunkt ist der Aufgang zum Schloss Wiesenburg. Am Lagerfeuer können die besten Geistergeschichten und Abenteuer ausgetauscht werden. Die Schloßschänke bietet zur Stärkung geheime Zaubertränke an. Es wird in Gruppen zu maximal 20 Personen im Abstand von 15 bis 20 Minuten gestartet. Die Wartezeit wird mit Überraschungen und Spielen überbrückt. Bitte an Taschenlampen, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis zum 14. April 2011 gebeten. Preis: 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre 2 Euro, Verpflegung und Turmbesteigung.
Info/Buchung: 033848-60004, www.flaeming.net
Stadtführung
Bad Liebenwerda - Auf einer Stadtführung durch den Altstadtkern von Bad Liebenwerda lernen die Gäste am Samstag ab 15.30 Uhr die wechselseitige Geschichte der Kurstadt im Laufe der Jahrhunderte kennen. Preis: 1,50 Euro pro Teilnehmer und Stunde.
Info/Buchung: 035341-6280, www.bad-liebenwerda.de
Schwimmende Wohnwagen
Mildenberg - Der Brandenburgische Tourismuspreisträger lädt am Samstag um 11.30 Uhr in den neuen Hafen im Ziegeleipark zu einem öffentlichen Tag der Schwimmenden Wohnwagen mit Preisverleihung und Zwillingstaufe ein. Die freecamper sind „Ausgewählter Ort 2011“. Die Auszeichnung der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ wird um 14 Uhr verliehen. Es gibt Schwimmunterricht für Wohnwagen, Probefahrten mit dem freecamper und Musik auf der freecamper-Bühne.
Info/Buchung: 039923-71626, www.freecamper.de
Führungen durch den Stolper Turm
Stolpe/Oder - Mit einem Turmführer wird der Stolper Turm am kommenden Sonntag vom „Turmverlies bis zur Aussichtsplattform“ besichtigt. Der sogenannte „Grützpott“ ist mit seinen 18 Metern Außendurchmesser der dickste Bergfried in Deutschland. Preis: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt.
Info/Buchung: 033338-528, www.dorfvereinstolpe-uckermark.de
1. Rambower Moorlauf
Karstädt - Unter dem Motto: „Sich bewegen, Natur erleben, was bewegen“ wird am Sonntag ab 9 Uhr in Karstädt, Ortsteil Boberow, der erste Rambower Moorlauf veranstaltet. Auf dem Gelände der Moorscheune wird es einen „Markt der Bewegung, Gesundheit und Natur“ mit regionalen Anbietern geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Sportler werden für ihre Leistungen belohnt. Preis: 5 Euro.
Info/Buchung: 03876-786993, www.kjr-prignitz.de
Kunst- und Handwerkermarkt
Bernau - Vor der historischen Kulisse des alten Steintores und der Feldsteinstadtmauer in Bernau warten am kommenden Sonntag ab 10 Uhr Handwerker, Künstler, Musik, Tanz und Puppenspiel auf die Besucher. Um 13 Uhr findet zusätzlich eine Stadtführung statt.
Info/Buchung: 03338-761919, www.info-bernau.de
Kinderstube Vogelinsel
Egsdorf - Die Insel im Stoßdorfer See ist die größte Kinderstube im Naturpark Spreewald. Hier erblicken jedes Jahr dutzende Graugänse, Flussseeschwalben und tausende Lachmöwen das Licht der Welt. Die Ranger laden am Sonntag um 17 Uhr ein, das Spektakel vom gegenüberliegenden Ufer zu beobachten. Treffpunkt ist die Hütte am Westufer des Stoßdorfer Sees. Mit dem Spektiv kann man den Vögeln fast in die Nester gucken. Nach Möglichkeit sollte trotzdem ein Fernglas mitgebracht werden.
Info/Buchung: 035324-3050, www.np-nlr.brandenburg.de
Die Heiden im Bild
Angermünde - Mit Worten zeichnet Ehm Welk ein Bild seiner Heimat. Dieses literarische Vermögen gab Malern und Grafikern die Anregung, Ehm Welks Worte mit Stift, Pinsel und Papier in tatsächliche Bilder umzusetzen. Die so entstandenen Illustrationen werden in den Fokus der Ausstellung im Welk- und Heimatmuseum gestellt. Preise: 1,50 Euro, ermäßigt 0,50 Euro. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 - 17 Uhr. PNN
Info/Buchung: Ehm Welk- und Heimatmuseum, Puschkinallee 10, 16278 Angermünde, Tel. 03331-33381, www.museumangermuende.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: