Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Celtic Music Festivalim BesucherbergwerkLichterfeld - Am kommenden Freitag und Samstag sind im Besucherbergwerk von Lichterfeld (Elbe-Elster) melancholische Balladen aus den schottischen Highlands, irische Kneipenlieder, Jigs & Reels, furiose Tänze und erdiger Celtic Rock zu hören. Fiddle, Banjo, Flöte, Bodhran und Dudelsack mischen sich mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug.
Stand:
Celtic Music Festival
im Besucherbergwerk
Lichterfeld - Am kommenden Freitag und Samstag sind im Besucherbergwerk von Lichterfeld (Elbe-Elster) melancholische Balladen aus den schottischen Highlands, irische Kneipenlieder, Jigs & Reels, furiose Tänze und erdiger Celtic Rock zu hören. Fiddle, Banjo, Flöte, Bodhran und Dudelsack mischen sich mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Das Celtic Music Festival steht im Zeichen der Musik, der sympathischen Künstler, des Irish Stew und dunklen Biers und natürlich des goldenen Whiskeys. Preise: Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und an der F60. Vorverkaufspreise (Abendkassenpreise um 4 Euro erhöht) Tages-Ticket normal: 20 Euro Tages-Ticket ermäßigt 18 Euro, Festival-Ticket normal: 34 Euro, Festival-Ticket ermäßigt 30 Euro.
Info/Buchung: F60 Conzept GmbH, André Speri, Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld, Tel.: 03531/60 93 19, Fax: 03531/6 09 01 41, E-Mail: info@f60.de, Internet: www.f60.de
Henz-Rudolf Kunze und Purple Schulz im Konzert
Neuhardenberg - Zwei völlig unterschiedliche Künstler, Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz, machen am Freitag um 20 Uhr in Schloss Neuhardenberg „gemeinsame Sache“. Kunze, der intellektuelle Poet mit der kraftvollen Attitüde, und Purple Schulz, die rheinische Frohnatur mit dem Herzen auf der Zunge, sind gleichermaßen dem guten Song, dem Rock ''n Roll und der Liebe zum Publikum verpflichtet. Preise: 22 Euro/ermäßigt 18 Euro.
Info/Buchung: Stiftung Schloss Neuhardenberg, Kurfürstendamm 214, 10719 Berlin, Tel.: 030 / 889 290-0, Email: info @?schlossneuhardenberg.de
Umwelt- und Filmcamp
Blossin - Sommerferien in der freien Natur erleben junge Leute vom 27. Juli bis 8. August auf dem zehn Hektar großen Gelände des Jugendbildungszentrums Blossin am Wolziger See. Das Umwelt- und Filmcamp wird mit Schülern aus Deutschland, Frankreich und Litauen durchgeführt. Dabei lernen die Teilnehmer zwischen 14 und 17 Jahren die Natur bewusster wahrzunehmen. In Workshops drehen sie gemeinsam Filme und gehen auf Exkursion. Abgerundet wird das Programm durch Wassersport- und Outdoor-Aktivitäten. Erfahrene Betreuer machen mit Sprachspielen, interaktiven Rallys und Kooperationsspielen Lust auf fremde Sprachen.
Info/Buchung: Jugendbildungszentrum Blossin e.V., Stefanie Wolniewicz, Waldweg 10, 15754 Heidesee/ OT Blossin, Tel.: 033 767/ 75 -550, Fax: 033 767/ 75-100, E-Mail: s.wolniewicz@blossin.de, Internet: www.blossin.de
Choriner Opernsommer
Chorin - Die nahezu das gesamte 18. Jahrhundert andauernden türkischen Kriege verliehen Opern mit türkischen Themen erhöhtes Interesse. Mozart komponierte Teile der Oper „Entführung aus dem Serail“ im türkischen Stil wie die Chöre der Janitscharen oder das Trinkduett. Die Oper kommt am Freitag um 16 Uhr im Klaster Chorin zur Aufführung.
Info/Buchung: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde, Naumannstr. 3 c, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334/ 25 650
Oper in der Scheune
Schlaubetal - Eine alte Scheune bei der Ragower Mühle im Schlaubetal ist mit wenigen Handgriffen zur Kunstscheune geworden. Die ländliche Umgebung wird am Donnerstag ab 20 Uhr zur Kulisse einer heiter inszenierten Operncollage mit bekannten und weniger bekannten Arien, Duetten und Ensembles aus der Opernliteratur. Hier können die jungen Teilnehmer des Opernkurses auf der Burg Beeskow ihr sängerisches, musikalisches und szenisch-interpretatorisches Können unter Beweis stellen. Preis: 20 Euro/ermäßigt 18 Euro.
Info/Buchung: Burg Beeskow, Frau Müller, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow, Tel.: 033 66/35 27 01, E-Mail: info ?@? burg-beeskow.com
695 Jahre Niederlehme
Königs Wusterhausen - 695 Jahre Niederlehme - das feiern Vereine und Einwohner des Ortsteils von Königs Wusterhausen mit einer Festwoche, die gleichzeitig zur Generalprobe der Festlichkeiten 2015 zum 700-jährigen Jubiläum wird. Ortsansässige Unternehmen stellen sich auf dem Festplatz mit einem Markt vor. Am 30. Juli treffen sich Vereine und Sponsoren um 18 Uhr auf dem Vereinsgelände des SG Niederlehme zum Fussballturnier, am Samstag, den 31. Juli findet das Festprogramm auf und um den Dorfanger mit anschließender Abendveranstaltung auf der Festwiese seinen Höhepunkt.
Info/Buchung: Ortsvorsteher Herr Frank Häusler, 15713 Königs Wusterhausen, OT Niederlehme, Tel.: 033762/809 877 (Donnerstag, 15 bis 18 Uhr)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: