zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Waldbauern und schwarze GesellenKleinzerlang - „Es riecht nach Arbeit..

Stand:

Waldbauern und schwarze Gesellen

Kleinzerlang - „Es riecht nach Arbeit...! Handwerk – Gewerbe – Industrie. Das Motto des diesjährigen Weltgästeführertages am kommenden Samstag ab 14 Uhr hat die Kultur- und Landschaftsführer im Ruppiner Land zu einer Führung im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land inspiriert. Mit der Kultur- und Landschaftsführerin Barbara Pietzschmann geht es durch Kleinzerlang. Hier erfahren die Besucher vieles über die Wald- und Wassergewerke, die Holzgewinnung und -verarbeitung von der Arbeit des Teerbrenners, über den Harzer und Flößer bis zum Holzköhler und die Brettschneidemühlen.

Infostelle/Buchung: Tourist-Information Rheinsberg, Tel.: 033931-39296 oder imInternet: www.tourist-information-rheinsberg.de

Das Fest des Bohnenkönigs

Königs Wusterhausen - Bei einer Schlossführung am kommenden Sonntag ab 15 Uhr können Kinder das Gemälde Friedrich Wilhelm I., „Der Bohnenkönig“ kennenlernen. Die Eltern werden separat geführt. Anschließend entscheidet die Bohne im Kuchen in der Zuckerbäckerei des Kavalierhauses, wer der „Bohnenkönig“ wird und dieser kann dann seinen Hofstaat bestimmen. Preise: Kinder-Führung mit Kuchen und 1 Tasse Kakao 6,- Euro, Erwachsenen-Führung mit 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen 8,- Euro, ermäßigt 9,- Euro.

Infostelle/Buchung: Schloss Königs Wusterhausen, Tel.: 03375-211700 oder im Internet: www.spsg.de

Unterwasserwelt des Parsteiner Sees

Oderberg - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wandern, Radeln und Kultur – das ganze Jahr Erholung pur“ stellt Marco Just am kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr in einem kombinierten Film- und Diavortrag die Unterwasserwelt des Parsteiner Sees vor. Mit einer Fläche von gut 1000 Hektar handelt es sich um das größte Gewässer und einen der wertvollsten Klarwasserseen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Preise: Organisationsgebühr: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder und NaturFreunde 0,50 Euro (um Anmeldung wird gebeten).

Infostelle/Buchung: Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland, Tel.: 03344-333200 oder im Internet: www.berg-frei.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })