Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Töpfermarkt und TopflaufCrinitz - Beim traditionellen Töpfermarkt am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr stellen Töpfer aus ganz Deutschland ihre Töpferwaren aus. Es wird Schautöpfern an der Drehscheibe gezeigt und der Sonderzug der Museumseisenbahn fährt an diesen Tagen von Finsterwalde nach Crinitz.
Stand:
Töpfermarkt und Topflauf
Crinitz - Beim traditionellen Töpfermarkt am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr stellen Töpfer aus ganz Deutschland ihre Töpferwaren aus. Es wird Schautöpfern an der Drehscheibe gezeigt und der Sonderzug der Museumseisenbahn fährt an diesen Tagen von Finsterwalde nach Crinitz. Am Sonntag wird ab 10.30 Uhr vom Waldbad aus der traditionelle Topflauf über 3, 8,5 und 13 Kilometer ausgerichtet. Die erfolgreichen Wanderer werden traditionsgemäß mit von den Töpfereien gestifteten Preisen belohnt.
Infostelle/Buchung: Heimatverein Crinitz e.V., Tel.: 035324-644 oder im Internet: www.heimatverein.crinitz.de
Ostereiermarkt und Ausstellung
Drebkau - Neben dem Ostereiermarkt, der am kommenden Samstag zwischen 10 und 16 Uhr in der sorbischen Webstube in Drebkau stattfindet, werden ab Sontag bis 24. April in der traditionellen Sonderausstellung der „Sammlung Dr. Lotar Balke“ täglich 2500 Eier aus aller Welt täglich von 13 bis 17 Uhr gezeigt. Das Hauptaugenmerk der Sammlung, die bereits seit 1983 ausgerichtet wird, liegt auf sorbischen Ostereiern, die schon seit Jahrhunderten in der Lausitz bemalt werden.
Infostelle/ Buchung: Museum Sorbische Webstube Drebkau, Tel.: 035602-22159 oder im Internet: www.drebkau.de
Turm- und Wandersaison beginnt
Bad Freienwalde - Neben dem internationalen Schanzenfest, das der Wintersportverein Bad Freienwalde 1923 e.V. in der Sparkassen-Skiarena im Papengrund organisiert, wird am kommenden Samstag um 10.30 Uhr am Bismarckturm in Bad Freienwalde die Turm-Saison mit dem Anwandern eingeläutet. Dabei kann auch das „Bad Freienwalder Turm Diplom“ abgelegt werden. Neben einer geführten Wanderung ist auch eine „Walking-Gruppe“ unterwegs, der sich die Gäste anschließen können. (Für die Wanderung gibt es Informationen bei der Bad Freienwalde Tourismus GmbH, telefonisch unter 03344-150890 oder im Internet: www.bad-freienwalde.de. Am Bad Freienwalder Bahnhof steht von 9 bis 10.15 Uhr ein Bus bereit, der die Wanderer zum Bismarckturm fährt (Unkosten: 1 Euro pro Person).
Infostelle/Buchung: Wintersportverein Bad Freienwalde 1923 e.V., Tel.: 03344-413-0 oder im Internet: www.wsv1923.de.
Frühlingsfest am Hölzernen See
Heidesee - Seit 60 Jahren gibt es das Kindererholungszentrum (KIEZ) am Hölzernen See im Ortsteil Gräbendorf nun schon. Beim Familienfest wird am kommenden Samstag ab 11 Uhr ein Osterfeuer entzündet, es gibt Tiere zum Streicheln und Ponyreiten, einen Trödelmarkt in der Tischtennishalle, im Discosaal ist ein Zauberer unterwegs, im Speisesaal werden Osterkörbchen gebastelt, Gips bemalt und Ostereier verziert. Darüber hinaus ist der Märkische Wald e.V. im Naturlehrgarten, um Wissenswertes rund um den Wald weiter zu geben.
Infostelle/ Buchung: Kindererholungszentrum Hölzerner See, Tel.: 033763-63239 oder im Internet: www.hoelzerner-see.de
Saison im Olympischen Dorf Elstal
Elstal - Auf dem Gelände des Olympischen Dorfes von 1936 in Elstal wird am kommenden Samstag um 11 Uhr die neue Saison eröffnet. Dazu bieten fachkundige Führer der DKB Stiftung um 11, 14 und 15 Uhr Führungen an. Um 11 Uhr starten außerdem Segway Touren durch das Dorf. Im Speisehaus der Nationen wird um 14 Uhr das neue Buch "Vergessener Ort, Olympisches Dorf 1936" vorgestellt, das im Strauss Verlag erschienen ist.
Infostelle/Buchung: DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement, Tel.: 033094-71466 oder im Internet: www.olympisches-dorf.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: