Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
RadscharmützelStorkow/Bad Saarow - Freie Fahrt für Radler und Skater rund um Scharmützelsee und Storkower See heißt es am kommenden Sonntag. Eröffnet wird die Veranstaltung in Storkow um 10 Uhr auf dem Marktplatz mit Livemusik, Show und El diabolo Didi Senft.
Stand:
Radscharmützel
Storkow/Bad Saarow - Freie Fahrt für Radler und Skater rund um Scharmützelsee und Storkower See heißt es am kommenden Sonntag. Eröffnet wird die Veranstaltung in Storkow um 10 Uhr auf dem Marktplatz mit Livemusik, Show und El diabolo Didi Senft. Gleichzeitig startet das Fest in Wendisch Rietz auf der Festwiese, in Bad Saarow am Hafenpavillion, Rauen und Fürstenwalde. Radler können sich auf dem Wegenetz des Rad-Scharmützel auf Routen von 12 bis 75 km Länge austoben. Für Skater und auch Rollstuhlfahrer steht die Strecke ab Storkow – Reichenwalder Straße – Bad Saarow und das Dreieck Storkow – Reichenwalde – Dahmsdorf zur Verfügung.
Infostelle/Buchung: Tourist-Information Storkow, Tel.: 033678-73108 oder im Internet: www.storkow.de, www.radscharmuetzel.de
DKB-Cup Finale 2009
Elstal - Die deutschen Leichtathletik-Stars können am kommenden Sonntag von 10 bis 17 Uhr bei den Finalwettkämpfen des DKB-Cup in Elstal auf dem historischen Boden des Olympischen Dorfes von 1936 beim Weitsprung und Speerwurf der Damen, Stabhochsprung und Kugelstoßen der Herren und dem DKB-Junior Cup noch einmal hautnah erlebt werden. Die Speerwerferin Steffi Nerius, die Diskuswerferin Franka Dietzsch und die Siebenkämpferin Sonja Kesselschläger werden hier offiziell verabschiedet. Bei der Gelegenheit können Gäste auch noch einmal das ehemalige Speisehaus der Nationen besichtigen und einen Blick in die originalgetreue Unterkunft von Jesse Owens werfen. Eintrittspreise: Erwachsene 3 Euro Ermäßigt 1,50 Euro.
Infostelle/Buchung: DKB Service GmbH, Tel.: 030-755432448 oder im Internet: www.dkb-cup.de
Sinfonische Dichtung
Neuzelle - Moldau, Rhein, Donau und Wolga: Viele große Flüsse Europas haben Eingang in die Musikgeschichte gefunden. Eine musikalische Würdigung von Oder und Neiße steht noch aus. Der Gubener Kirchenmusiker Hansjürgen Vorrath bringt am kommenden Samstag um 20 Uhr seine Sinfonische Dichtung „An Oder und Neiße“ im Kloster Neuzelle zur Uraufführung. Mit dem Konzert wird auch dem 5. Jahrestag der Aufnahme Polens in die EU gedacht, sowie dem 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939, mit dem der 2. Weltkrieg begann.
Infostelle/Buchung: Stiftung Stift Neuzelle, Tel.: 033652-8140 oder im Internet: www.stift-neuzelle.de
Märchenhafte Turmführung
Bad Liebenwerda - Bei dieser märchenhaften Turmführung sitzen die Gäste am kommenden Freitag in Bad Liebenwerda ab 18 Uhr bei Kräutertee oder Kräuterwein im Turmzimmer und hören Sagen und Geschichten über verschiedene Gewächse. Auf einer Entdeckungsreise durch die Pflanzenwelt und auf den Spuren ihrer Geheimnisse erfahren Neugierige, wie heilsam selbst die einfachsten und gewöhnlichsten Kräuter sind und dass schon eine Handvoll genügt, um kleine Leiden zu beheben.
Infostelle/Buchung: Kreismuseum Bad Liebenwerda, Tel.: 035341-12455
Prignitzer Märchentag
Groß Woltersdorf - Der Prignitzer Märchentag erobert Groß Woltersdorf am kommenden Samstag von 10 bis 18 Uhr mit Kinderlachen, Märchen, Masken, Musik, Theater und Puppen. Stundenlang lassen sich die Mädchen und Jungen in den Bann von Theater, Marionettenspiel, Zauberei und Mitmach-Geschichten ziehen. Für Kinder und Erwachsene werden märchenhafte Bastel- und Marktstände aufgebaut. Im Jahr 2009 steht der Prignitzer Märchentag unter dem Thema: „Western- und Indianergeschichten“. Preise: 3 Euro Erwachsene, 2 Euro Kinder, 10 Euro Familienkarte (Mind. 2 Erw.+2 Kinder).
Infostelle/Buchung: LK Prignitz Prignitz Sommer, Tel.: 03876-713392 oder im Internet: www.prignitzsommer.de
Museumsnacht in der Niederlausitz
Spremberg - Jacob von Holst, Gutsbesitzer in Stradow, steigt zur 5. Museumsnacht in der Niederlausitz am kommenden Samstag von 10 bis 18 Uhr von seinem Sockel und mischt sich unter die Gäste; schließlich begeht er seinen 400. Geburtstag. Mit tausenden von Nachtschwärmern und Kulturinteressierten sucht er sich Museen, Heimatstuben und kirchliche Einrichtungen heraus, die zu historischen, musikalischen, theatralischen Überraschungen, zu Spiel, Spaß und Kreativität einladen. Voller Vorfreude erwartet Festungsbaumeister von Holst natürlich die festliche Ausstellungseröffnung mit Renaissancemusik und Fachvorträgen im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg.
Infostelle/Buchung: Landkreis Spree-Neiße, Tel.: 03562-98610005 oder im Internet: www.lausitzer-museenland.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: