GOURMET-STADT: Ausgeglichene Bilanz
Auch der zweite große Gourmet-Führer Gault Millau hat gestern seine deutschlandweiten Wertungen bekannt gegeben. Für Potsdam ist die Bilanz nahezu ausgeglichen.
Stand:
Auch der zweite große Gourmet-Führer Gault Millau hat gestern seine deutschlandweiten Wertungen bekannt gegeben. Für Potsdam ist die Bilanz nahezu ausgeglichen. Ausgerechnet bei Alexander Dressel gab es eine ironische Wendung. Während er beim Gourmet-Konkurrenten Michelin die Rückeroberung des Sterns feiern durfte, wurde Dressel mit seinem Restaurant „Friedrich-Wilhelm“ im Bayrischen Haus bei Gault Millau um zwei Punkte zurückgestuft. Er liegt nun auf gleicher Höhe mit dem französischen Restaurant „Juliette“ und „Speckers Landhaus“ mit Chefkoch Steffen Specker. Das Restaurant „Fiore“ im Hotel am Jägertor verdiente sich 14 Punkte. Gault-Millau-Spitzenreiter im Land Brandenburg bleibt unangefochten Oliver Heilmeyer im „Hotel zur Bleiche“ in Burg mit 18 Punkten, gefolgt von Carmen Krüger mit „Carmens Restaurant“ in Eichwalde und Frank Schreiber vom Restaurant „Goldener Hahn“ in Finsterwalde mit 16 Punkten. Das Schloss Hubertushöhe verlor die Bewertung wegen seiner ungeklärten Zukunft ganz. 14 Punkte bekamen „Gut Klostermühle“, das neu gestaltete „Vier“ im Luckenwalder Vierseithof und die „Alte Schule“ in Reichenwalde. PNN
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: