zum Hauptinhalt

Sport: Ausgekontert

SV Babelsberg droht nach 1:4-Niederlage härtere Gangart

Stand:

SV Babelsberg droht nach 1:4-Niederlage härtere Gangart Von Steffen Oldörp Während sich die Spieler des FC Schönberg nach dem Abpfiff in den Armen lagen, verließen die Akteure des SV Babelsberg 03 bedröppelt den Rasen. Mit 1:4 (0:2) kamen die Schützlinge von Peter Ränke beim amtierenden Oberligameister unter die Räder und kassierten ihre dritte Saisonniederlage. Für den ehemaligen Schönberger Sören Warnik war es keine schöne Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, an der er viereinhalb Jahre zahlreiche Titel feiern konnte. „Wir haben keine Zweikämpfe angenommen, schwach gespielt und somit verdient verloren“, so das Fazit des Rotschopfes. Dabei hatte Peter Ränke noch vor der Zweikampfstärke und dem kämpferischen Engagement der Gastgeber gewarnt. „Doch scheinbar hat mir niemand zugehört. Denn wir waren geistig und körperlich kein gleichwertiger Gegner“, haderte der Nulldrei-Trainer mit der Einstellung seiner Elf. Babelsberg wirkte pomadig, gewann wenig Zweikämpfe und fand keine spielerischen Mittel gegen den amtierenden Oberligameister, der seine beste Saisonleistung bot. Schönberg spielte geradlinig und zügig nach vorne, ging engagiert zu Werke und war vor dem Tor eiskalt wie selten zuvor. Wie schon im Hinspiel gerieten die Nulldreier auch diesmal früh in Rückstand, nachdem Salomo per Kopf zunächst nur die Latte traf, Völzke im Nachschuss aber keine Probleme hatte. „Da haben wir geschlafen“, meinte Peter Ränke. Babelsberg fand kein probates Mittel gegen die taktische Umstellung der Gastgeber, die mit drei Stürmern spielten. Schönberg konzentrierte sich auf Konter und kam nach einem Blackout von Manuel Benthin, der den Ball an der Mittellinie leichtfertig vertendelte, zum zweiten Mal zum Erfolg. Christian Kollmorgen traf nach feinem Solo zum 0:2 aus Sicht der Babelsberger. Die Schützlinge von Peter Ränke hatten kaum Torchancen. Und wenn, dann nur Fernschüsse wie die von Davor Kraljevic in der 12. und 39. Minute, die jedoch keine Gefahr für Schönberg darstellten. Nach der Pause war Babelsberg bemüht und kam in der 65. Minute nach einem Freistoß durch Patrick Moritz zum Anschlusstreffer. Mehr sprang jedoch nicht heraus. Es fehlte die Präzision in den Pässen und die Durchschlagskraft bei den Angriffen. Enrico Röver in der 83. und 90. Minute hatte zwei Möglichkeiten, traf jedoch nicht. Per Konter erzielte Schönbergs Kollmorgen, den die Nulldreier Abwehr nie in den Griff bekam, die Treffer drei und vier. In der Tabelle rutscht Babelsberg nach der Pleite nun auf Platz zwei, hinter den Amateuren von Hansa Rostock, die jedoch nicht aufsteigen wollen. Für Warnick kam die dritte Saisonniederlage genau zum richtigen Zeitpunkt. „Wir müssen jetzt aufwachen, damit wie nicht mehr Punkte verschenken“, sagte er. Wieso es nicht so lief, wie sonst, darauf hatte Kapitän Moritz keine Antwort: „Jeder wusste eigentlich, wie Schönberg zur Sache gehen wird. Und trotzdem lief es so enttäuschend“. Ränke ärgerte sich maßlos und kündigte eine andere Gangart an: „Wir müssen in den nächsten Spielen wieder an unsere Schmerzgrenze gehen. Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Das werden die Spieler auf jeden Fall merken.“ SV Babelsberg: Rauch; Bengs, Kindt, Benthin, Kraljevic; Warnick, P. Moritz, Okuyama, Röver, S. Moritz (46. Novacic), Lau (46. Pantios).

Steffen Oldörp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })