Sport: Ausgeruhte „Adler“
Trondheims-Ørn will im UEFA-Cup-Halbfinale heute ab 13 Uhr in Potsdam mit Angriffsfußball auswärts treffen
Stand:
Trondheims-Ørn will im UEFA-Cup-Halbfinale heute ab 13 Uhr in Potsdam mit Angriffsfußball auswärts treffen Von Michael Meyer „Die machen einen frischen, ausgeruhten Eindruck. Das wird schwer.“ Potsdams Turbine- Coach Bernd Schröder zeigte sich gestern durchaus beeindruckt, als er das Training des Potsdamer UEFA-Cup-Halbfinal-Gegners SK Trondheims-Ørn im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion beobachtete. Die Norwegerinnen übten dort 75 Minuten, wobei Trondheims Trainer Trond Nordsteien mit seiner Lautstärke dem stimmgewaltigen Bernd Schröder kaum nachstand. „Wir haben in La Manga sehr gut trainiert, haben uns auf dem Spielfeld und auch sonst als Mannschaft zusammengefunden und fühlen uns gut vorbereitet“, meint Mittelfeldspielerin Unni Lehn, die bereits 106 A-Länderspiele absolvierte und sich in der vergangenen Woche mit ihrer Mannschaft auf Mallorca für die am 20. April beginnende Meisterschaftssaison Norwegens vorbereitete. Das Trainingscamp La Manga gehört dem norwegischen Fußballverband und steht von Januar bis März allen Männer- und Frauen-Erstligisten zur Verfügung. „Der Verband bezahlte auch die eine Woche auf Mallorca für 18 Spielerinnen, für die restlichen mussten wir selbst aufkommen“, erzählte Nordsteien, dessen Verein mit einem Jahresetat von 2,5 Millionen norwegischen Kronen (rund 300000 Euro) laut SK- Coach in der Rangliste der zehn Frauen-Erstligisten ziemlich weit unten steht. Ganz oben thronen Kolbotn und Fløya, die auch einen Teil ihrer Kickerinnen bezahlen. „Unsere Spielerinnen“, so Nordsteien, „arbeiten oder sind Studenten, bei uns kann niemand vom Fußball leben.“ Trotzdem zählt Potsdams heutiger Gegner zu den traditions- und erfolgreichsten norwegischen Frauenfußball-Vereinen. Die Trondheimer „Adler“ (Ørn = Adler), gegründet am 18. Mai 1917, haben seit 1972 Fußballfrauen, die von 1994 bis 2003 sieben Mal Landesmeister wurden, außerdem fünf Mal Vizemeister und acht Mal norwegischer Pokalsieger. Im UEFA-Cup ist Trondheim zum dritten Mal dabei, 2001/02 und 2002/03 war jeweils im Viertelfinale Endstation. Sieben aktuelle Nationalspielerinnen Norwegens tragen das „Adler“-Trikot, und bis auf Ragnhild Gulbrandsen (63 A-Einsätze), die nach einer Kreuzband- Operation vor drei Wochen zwangspausieren muss, hat Trondheim alle in Potsdam zur Verfügung: Ingrid Hjelmseth (Tor/7) , Gunhild Følstad (17) und Ann Mørkved (beide Abwehr/8), Heidi Pedersen (13), Siv Skard (beide Angriff/ 6) und eben Unni Lehn. Auch Gøril Kringen (72), Elisabeth Fagereng (28), Marianne Paulsen (14) und Monica Enlid (9) haben Länderspiel-Erfahrung. Auf die alle setzt Nordsteien, der gestern verkündete: „In Norwegen spielen wir immer Angriffsfußball, das wollen wir auch hier in Potsdam zeigen. Wir wollen ein Auswärtstor!“ Und dies unter den Augen Karen Espelunds. Die Generalsekretärin des norwegischen Fußballverbandes und Vorsitzende des UEFA-Ausschusses für Frauenfußball reist heute im Auto gemeinsam mit Deutschlands Nationaltrainerin Tina Theune-Meyer vom 1. Frauen- und Mädchenfußball-Kongress aus Köln an. Die voraussichtliche Aufstellung Trondheims (Spielkleidung gelb-blau- blau): Hjelmseth; Lie, Følstad, Tronseth, Mørkved; Jordanger, Lehn, Enlid; Skard, Pedersen, Nyrønning.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: