NACH DEM ABI IN DIE FERNE: Auslandsprogramme 2006
NACH DEM ABI IN DIE FERNE Wer während der Schulzeit keine Gelegenheit gefunden hat, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, für den ist der Zug noch lange nicht abgefahren. Es gibt bundesweit zahlreiche Organisationen, die verschiedene Auslandsprogramme in der ganzen Welt anbieten und bei der Vermittlung von Praktikumsstellen oder Gastfamilien helfen.
Stand:
NACH DEM ABI IN DIE FERNE Wer während der Schulzeit keine Gelegenheit gefunden hat, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, für den ist der Zug noch lange nicht abgefahren. Es gibt bundesweit zahlreiche Organisationen, die verschiedene Auslandsprogramme in der ganzen Welt anbieten und bei der Vermittlung von Praktikumsstellen oder Gastfamilien helfen. Häufig ist das mit stattlichen Kosten verbunden, es gibt aber auch geförderte Programme. Im folgenden eine kleine Auswahl von Anbietern und Angeboten: Eine gute Möglichkeit, erste Berufserfahrungen mit einem Auslandsaufenthalt zu verbinden, bieten die so genannten Freiwilligendienste. Jugendliche ab 18 werden in sozialen Projekten eingebunden, schnuppern sechs bis zwölf Monate lang Arbeitsluft und lernen ein fremdes Land intensiv kennen.Die AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. vermittelt Freiwilligendienste für soziale und ökologische Projekte in über 40 Länder weltweit. Die Kosten für elf Monate liegen bei etwa 5200 Euro. Darin enthalten sind Flüge, Unterkunft, Versicherungen und mehr. Bewerbungsschluss für 2006 ist der 15. August 2005. Außerdem bietet die Organisation auch Stipendien an, die maximal die Hälfte der entstehenden Kosten tragen. Wer im europäischen Ausland helfen möchte, der sollte sich im European Voluntary Service (EVS) der AFS bewerben. Die Kosten trägt die Europäische Union. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2005. Eine weitere Variante Auslandserfahrung zu sammeln ist die Tätigkeit als Au Pair oder Demi Pair. Neben der Kinderbetreuung in einer Familie sichern die Programme einen Sprachkurs und ein Kulturprogramm zu. Experiment e.V. bietet die Au Pair-Vermittlung nach Neuseeland, Australien und Kanada an. Die Kosten liegen zwischen 1800 und 2800 Euro. Wer einfach nur das Familienleben im Ausland kennen lernen möchte, kann ebenfalls über den Verein Experiment e.V. an einem weltweiten Gastfamilienprogramm teilnehmen. Infos im Internet: www.afs.de www.experiment-ev.de www.asa-programm.de www.abitur-und-dann.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: