Landeshauptstadt: Ausnahmezustand im Sozialamt
Nach einem Einbruch arbeitete die Behörde am Dienstag zum Teil im Freien
Stand:
Innenstadt - Ein mysteriöser Einbruch hat am Dienstag die Potsdamer Stadtverwaltung in den Ausnahmezustand versetzt. In der Nacht waren Unbekannte in 35 Büros im Stadthaus und im Haus 2 eingedrungen – vor allem das Sozial- und das Gesundheitsamt waren betroffen. Was die Täter suchten und ob etwas fehlte, blieb zunächst unklar. Durchwühlt wurde offenbar nichts, allerdings knackten die Täter einen Tresor mit wichtigen Dokumenten.
Im Geschäftsbereich von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) im Stadthaus an der Friedrich-Ebert-Straße wurde in nur einen Raum eingebrochen. Allerdings sei es nicht das Büro des Beigeordneten selbst gewesen, sagte ein Stadtsprecher. Ganze 34 Büros wurden hingegen in Haus 2 an der Jägerallee aufgebrochen – in dem Plattenbau ist das Sozial- und Gesundheitsamt untergebracht. Die Behörde blieb den ganzen Dienstag über geschlossen, das Sozialamt richtete aber kurzerhand einen Notdienst auf dem Hof ein.
Die Gebäude werden vom Wachschutz des Kommunalen Immobilien Service (KIS) überwacht, der ab 21.30 Uhr mehrere Runden gehen soll. Doch erst die Reinigungskräfte entdeckten die Einbruchsspuren und meldeten sie um kurz vor 5 Uhr morgens dem Wachschutz.
Seltsamerweise seien lediglich Büros in den oberen Etagen aufgebrochen worden, jene im Erdgeschoss hingegen seien verschont geblieben, sagte Uta Kitzmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitssoziale Dienste und Senioren. Auch nach welchem System die Täter die Büros auswählten, blieb mysteriös. So stemmten sie in jeder Etage sieben oder acht Büros auf, ließen viele andere aber links liegen. Betroffen war auch Kitzmanns Büro. Auf den ersten Blick habe sie aber nicht erkennen können, dass etwas fehlt, sagte sie. In einem anderen Büro im Sozialamt stand der Tresor, den die Täter aufgebrochen hatten. Darin würden wichtige Dokumente und Siegel aufbewahrt, sagte Kitzmann. Ob davon etwas fehlte, sagte sie nicht.
Mehr Sorgen bereiteten ihr eher die vielen Potsdamer, die am Dienstag mit einem Anliegen zu der Behörde gekommen waren. Weil erst die Polizei zur Spurensicherung da war und anschließend die Handwerker anrückten, um die aufgestemmten Türschlösser wieder zu reparieren, durfte außer den Mitarbeitern niemand Haus 2 betreten – zwei Wachschutzmitarbeiter fingen jeden ab, der hinein wollte. Stattdessen kümmerten sich Mitarbeiterinnen des Sozialamts, die unter einem Ahornbäumchen neben dem Eingang mit einem Tisch, zwei Stühlen und mehreren Ablagefächern einen Freiluftarbeitsplatz eingerichtet hatten, um die Anliegen. Dringende Anträge aus den Bereichen Wohnen und Grundsicherung nahmen sie in Empfang, auch Auszahlungen wurden von den Damen im Notfall veranlasst. „Es ist schließlich Monatsende“, sagte Bereichsleiterin Kitzmann. „Die Leute brauchen das Geld, manche können nicht einfach einen Tag länger warten.“ Ausgezahlt werden konnte trotz des Vorfalls – die Täter hatten den Kassenautomat im Erdgeschoss, in dem das Bargeld aufbewahrt wird, nämlich unberührt gelassen.
Vor allem ältere Menschen, die sich trotz des schwülen Wetters zum Amt aufgemacht hatten, seien dankbar über den Notservice unter freiem Himmel gewesen, sagte Kitzmann. Einige weniger dringende Anliegen hätten aber verschoben werden müssen. Um die ausgefallenen Sprechzeiten abzufangen, gibt es am heutigen Mittwoch zusätzliche Öffnungszeiten. Das Sozial- und Gesundheitsamt ist zwischen 9 und 12 sowie zwischen 13 und 16 Uhr geöffnet – sonst hat die Behörde nur dienstags und donnerstags für den Publikumsverkehr geöffnet.
Was mit dem Einbruch bezweckt wurde – also ob es um die teils hochsensiblen Daten in der Behörde ging oder um Geld –, war nicht zu erfahren. Von der Polizei hieß es, ein Muster sei bislang nicht zu erkennen. Kitzmann sagte am Dienstagabend, sie habe die Mitarbeiterlisten über die abhanden gekommenen Gegenstände noch nicht gesichtet. Und sie äußerte mit einem Augenzwinkern einen Wunsch: „Das nächste Mal bitte nicht zum Monatsende und nicht zu den Geschäftszeiten.“ Katharina Wiechers (mit boe)
Katharina Wiechers (mit boe)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: