Sport: Ausreichend Anlass für zünftige Feier Preussen-Kanuten zogen erfolgreiche Jahresbilanz
Bei einer zünftigen Feier auf ihrem Areal in der Zeppelinstraße beendeten die Preussen-Kanuten im OSC Potsdam die Saison 2005. Wie in den Jahren zuvor, so gab es auch dieses Mal dafür ausreichend Anlass.
Stand:
Bei einer zünftigen Feier auf ihrem Areal in der Zeppelinstraße beendeten die Preussen-Kanuten im OSC Potsdam die Saison 2005. Wie in den Jahren zuvor, so gab es auch dieses Mal dafür ausreichend Anlass. Seit der ersten Teilnahme Potsdamer Drachenbootsportler bei der WM 1999 in Nottingham konnten bis dato 22 Titel und weitere Medaillen mit nach Hause gebracht werden. Die stattliche Bilanz erhöhte sich um vier WM-Titel, zwei Silber- und 2 Bronzemedaillen die im Juli diesen Jahres in Schwerin erpaddelt wurden. Neben den fast gewohnten Erfolgen in der Senioren- und Masterklasse gelang es erstmalig mit einem eigenen Jugendteam in die Medaillenränge zu fahren. „Damit haben sich die Anstrengungen der letzten Jahre um die Nachwuchsarbeit ausgezahlt“, konnte der erfreute Preussen-Chef Axel Gehrholz in seiner Laudatio resümieren.
Natürlich sind diese Ergebnisse immer das absolute Highlight einer Saison, doch gibt es im regionalen Bereich drei sportliche Leckerbissen, die durch Preussen- Kanu organisiert und durchgeführt werden. Beim Schüler-Drachenboot-Cup waren im Juni wieder rund 850 Schüler und Schülerinnen in 38 Mannschaften aktiv. Beim Werderaner Drachenboot-Festival stehen ähnliche Zahlen zu Buche. Während der Feierlichkeiten zum 3. Oktober konnten die Potsdamer und ihre Gäste Drachenbootsport live beim 3. Preussen-Cup auf der Alten Fahrt erleben. Zum Saisonende gab es für die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit noch ein extra Sahnebonbon: Durch die Ausschüttung des Füllhorns der Mittelbrandenburgische Sparkasse für gemeinnützige Tätigkeiten, wird die Anschaffung eines Drachenbootes der neuen Generation möglich, ohne das Spitzenleistungen kaum mehr möglich sind. Und so werden die Preussen-Drachen, nach Ankündigung durch ihren Teamchef Peter Hempel, im kommenden Jahr versuchen, bei der Qualifikation im Mai in Brandenburg die Tickets für die Weltmeisterschaften in Taipeh/Taiwan zu lösen. Doch zuvor verabschieden sich die „Preussen“ am 18. Dezember mit ihrem traditionellen Weihnachtspaddeln von den Potsdamern. O. R.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: