Nauener Vorstadt: Außenanlagen am Marmorpalais sind fertig
Potsdam - Die Schlösserstiftung schließt ihre jahrelangen Arbeiten an den Außenanlagen des Marmorpalais im Neuen Garten ab. Für insgesamt 1,9 Millionen Euro aus dem Masterplan-Fördertopf zur Rettung bedrohter Preußenschlösser seien die Ufermauer und das Südparterre des Schlosses saniert worden, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.
Stand:
Potsdam - Die Schlösserstiftung schließt ihre jahrelangen Arbeiten an den Außenanlagen des Marmorpalais im Neuen Garten ab. Für insgesamt 1,9 Millionen Euro aus dem Masterplan-Fördertopf zur Rettung bedrohter Preußenschlösser seien die Ufermauer und das Südparterre des Schlosses saniert worden, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte. Als letzter Schritt sollen in der nächsten Woche noch die seit 55 Jahren fehlenden vier Pyramidenpappeln und drei Robinien nachgepflanzt werden.
Das Marmorpalais wurde zwischen 1787 und 1793 nach Entwürfen von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm IV. errichtet. Es gilt als einziges preußisches Königsschloss im frühklassizistischen Stil. Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete die DDR darin ein Armeemuseum ein, nach dem Mauerfall wurde das Schloss aufwendig restauriert. Seit zehn Jahren sind alle 40 Räume des Schlosses wieder für Besucher zugänglich.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: