Sport: Außerschulische Hilfe
Förderverein für Kinder- und Jugendsport Potsdam- Mittelmark hat viel vor / Unterstützung durch MBS
Stand:
„Sport frei“ erklang es gestern aus 176 Kinderkehlen, als Dritt- und Viertklässler des Landkreises Potsdam-Mittelmark in der Werderaner Havelauenhalle ihren Schulkreismeister im Zweifelderball ermittelten. 16 der rund 40 Grundschulen des Kreises waren vertreten und lieferten sich heiße Spiele, ehe sich die Lokalmatadore der Karl-Hagemeister-Schule Werder als Sieger vor der Ernst-von-Stubenrauch- Schule Teltow und der Friedrich-Eberhard-von-Rochow-Schule Golzow feiern lassen konnten.
Alle Hände voll zu tun hatten am Spielfeldrand die Sportlehrer Axel Schreinert vom Fläming-Gymnasium Belzig und Manfred Schüttler aus der Eigenherd- Grundschule Kleinmachnow. Die beiden Pädagogen kümmerten sich nicht nur um den reibungslosen Ablauf des Turniers, sondern stehen auch an der Spitze des Fördervereins für Kinder- und Jugendsport Potsdam-Mittelmark e.V., der sich vor drei Jahren gründete und die Unterstützung des Schulsports außerhalb des Unterrichts auf die Fahnen geschrieben hat. „Die Mittel aus öffentlicher Hand dafür wurden wegen der starken Belastung der kommunalen Haushalte stark reduziert, zumal sie als freiwillige Leistung gelten“, erklärte Schreinert gestern. „Hier wollen wir nun helfend eingreifen. Wir wollen die schulsportlichen Wettbewerbe aufwerten und weitere Wettkämpfe initiieren.“
Wir, das sind neben dem Vereinsvorsitzenden und seinem Stellvertreter Schüttler derzeit sechs weitere Mitstreiter aus Teltow, Kleinmachnow, Werder sowie Lehnin. Und das ist seit kurzem auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), die zunächst für dieses Schuljahr als Sponsor gewonnen werden konnte. „Dieses bürgerschaftliche Engagement verdient jede Unterstützung“, begründet Christian Ebert, MBS-Marktdirektor Potsdam-Mittelmark, die 12 500- Euro-Hilfe seines Unternehmens. Die vom Landkreis pro Kalenderjahr bereitgestellten 10 000 Euro gehen vollständig für den Schülertransport sowie für Schieds- und Kampfrichter-Kosten drauf. Der Förderverein hörte daher gern Eberts gestrige Zusicherung, die finanzielle Hilfe über den Sommer hinweg fortzusetzen.
In diesem Jahr haben Schreinert, Schüttler & Co. noch allerhand vor. Neben 25 Konkurrenzen in den Kreisfinals „Jugend trainiert für Olympia“ unter anderem in der Leichtathletik sowie im Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Badminton sind zahlreiche weitere Schulsport-Wettkämpfe geplant. Beispielsweise die Suche nach dem Sportlichsten Mädchen und Stärksten Jungen am 14. März in Kleinmachnow, der 16mal-50-m-Lauf der Grundschulen am 27. Juni in Werder, der Mini-Marathon tags darauf in Kleinmachnow, Tanzfeste in Wollin und Saarmund, das 10. Sporik- Sportfest für Grundschulen am 7. Juli in Kleinmachnow und das 3. Regionale Sportfest am 26. September in Stahnsdorf. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: