Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam: Ausstellung mit Karikaturen zur Frauenquote
Mit einer Karikaturenausstellung widmet sich ab Dienstag, 19. April , die Landeszentrale für politische Bildung in der Heinrich-Mann-Allee 107 der Gleichberechtigung der Frau.
Stand:
Mit einer Karikaturenausstellung widmet sich ab Dienstag, 19. April , die Landeszentrale für politische Bildung in der Heinrich-Mann-Allee 107 der Gleichberechtigung der Frau. In der Ausstellung treffen drei Karikaturistinnen auf drei männliche Kollegen und analysieren mit satirischen Mitteln die Quotenfrage, entlarven mit karikierendem Strich Frauenfeindlichkeit und machen die Diskriminierung der Frauen deutlich. Auch zu Social Freezing, Kitaplätzen, Betreuungsgeld, Elterngeld, Ungleichbezahlung, Frauentag und Frauen in der Politik geben sie ihre gezeichneten Kommentare ab und beschäftigen sich – ganz aktuell – mit der Situation und den Rechten der nach Deutschland geflüchteten Frauen.
Anlass der Ausstellung ist die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Frauenquote in Führungspositionen. Nach langen Debatten als „Meilenstein im Kampf um die Gleichberechtigung der Frau“ von den Regierungsparteien bejubelt, von der Opposition als „Frauenquötchen“ kritisiert, wurde das Gesetz im März 2015 im Bundestag verabschiedet. Doch lediglich acht von 108 Großunternehmen haben bisher die Quote erfüllt. Mit Männern dürfen die Plätze nicht besetzt werden, sodass die verbindliche Quote schon als „Leere-Stuhl-Regelung“ bezeichnet wird. Zur Eröffnung um 19 Uhr spricht Monika von der Lippe, Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: