Landeshauptstadt: Ausstellung über Lilienthal eröffnet
Stölln - Eine neue Dauerausstellung über den Flugpionier Otto Lilienthal in Stölln (Landkreis Havelland) eröffnet worden. In fast zweijähriger Bauzeit wurde die alte Brennerei im Ort zum Otto-Lilienthal-Centrum umgebaut worden, teilte das Infrastrukturministerium mit.
Stand:
Stölln - Eine neue Dauerausstellung über den Flugpionier Otto Lilienthal in Stölln (Landkreis Havelland) eröffnet worden. In fast zweijähriger Bauzeit wurde die alte Brennerei im Ort zum Otto-Lilienthal-Centrum umgebaut worden, teilte das Infrastrukturministerium mit. Dort soll künftig die Erinnerung an den Flieger lebendig gehalten werden. Die Ausstellung in dem für 2,2 Millionen Euro umgebauten Gebäude dokumentiert Lilienthals Leistungen auf dem Gebiet der Fliegerei und seinen Lebensweg im industrialisierten Preußen. Auch seinem Bruder und Mitstreiter Gustav widmet sich die Schau. Zudem sind zwei Fluggeräte Lilienthals und eine Rekonstruktion seiner Werkstatt zu sehen. Bisher gab es in Stölln lediglich eine kleine Ausstellung über Lilienthal. Sie war in einem Langstreckenflugzeug vom Typ Iljuschin IL 62 untergebracht. Lilienthal waren 1891 mit einem Segelapparat als erstem Menschen sichere Gleitflüge gelungen. Viele seiner Flugversuche unternahm der Maschinenbauingenieur in Stölln und Umgebung. Dort erreichte er 1893 auf dem Gollenberg bei Flügen Weiten bis 250 Meter. Am 9. August 1896 stürzte er aus 15 Meter Höhe ab und erlag wenig später seinen Verletzungen. dapd
www.otto-lilienthal.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: