Landeshauptstadt: Ausstellung zu Drogen im Kulturvergleich
Innenstadt - In Zusammenarbeit mit dem Verein Chill out e.V.
Stand:
Innenstadt - In Zusammenarbeit mit dem Verein Chill out e.V. zeigt die Jugendbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam in der Zeit vom 22. bis zum 26. August die Ausstellung „Rausch und Realität – Drogen im Kulturvergleich“. Die Ausstellung wurde 1981 vom Rautenstrauch-Joest Museum für Völkerkunde der Stadt Köln erarbeitet und zu Beginn der 90er Jahre von der Fachstelle für Suchtprävention der Stadt Frankfurt/Main überarbeitet und seitdem in 20 Städten gezeigt. Wie Frank Prinz-Schubert von Chill out e. V. gestern vorab erläuterte, veranschauliche die Ausstellung die Bedeutung psychoaktiver Substanzen in der Kulturgeschichte des Menschen. Die Exposition werte nicht, sondern vermittle nur Wissen über Drogen. Jeder Mensch habe das Recht, sich über Drogen zu informieren – und auch über den richtigen Umgang mit Drogen. Zwar sei es das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, es ist „total geil, gesund zu sein“. Besser, man nimmt keine Drogen, „oder man nimmt sie richtig“, so Prinz-Schubert. Mit dem Wissen steige auch die Chance, beim Konsumieren von Drogen „keine Bruchlandung zu erleiden“. Mit Drogen seien auch Alkohol und Zigaretten gemeint, die zu dutzenden Toten jährlich auch in Potsdam führe. Aber auch Heroinkonsum steige in Potsdam an, „Potsdam ist keine Insel“, so der Drogenberater.gb Interessierte Schul- und Ausbildungsklassen können sich telefonisch für begleitete Führungen anmelden. Die Anmeldung für einen 75-minütigen Besuch ist unter Tel.: (0331) 2896660 möglich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: