MEINE Woche: Austausch-Arbeit
Endlich gab es mal wieder einen Grund, einen Tag Schule so ganz offiziell zu versäumen. Freitag startete ich mit meinem Flötenquartett Richtung Frankfurt (Oder) zum Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“.
Stand:
Endlich gab es mal wieder einen Grund, einen Tag Schule so ganz offiziell zu versäumen. Freitag startete ich mit meinem Flötenquartett Richtung Frankfurt (Oder) zum Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Es gab mehr Aussetzer als gemeinsame Einsätze, die Intonation blieb wohl irgendwo zwischen Potsdam und Frankfurt auf der Strecke – und von Zufriedenheit nach unserem Auftritt kann keine Rede sein. Es kam im Endeffekt auch nur ein dritter Preis heraus, und das klingt immerhin noch um einiges besser, als es ist. Am Freitagabend fuhr ich noch nach Berlin Wedding zu einem Treffen von YFU, meiner Austauschorganisation, über die ich mein Auslandsjahr in den USA organisiert hatte. Das war so eine Art Aktiventreffen, wo all diejenigen zusammenkamen, die ehrenamtlich in irgendeiner Weise für die Organisation tätig sind. Ich für meinen Teil organisiere für die Gastschüler, die nach Deutschland kommen und kaum Deutschkenntnisse besitzen, einen Orientierungs- und Sprachkurs. Die folgenden Tage meines Wochenendes drehten sich auch um die Organisation. Ich nahm an einem so genannten Auswahlgesprächskurs teil, wir erfuhren, nach welchen Kriterien Austauschschüler bestimmt werden und stellten einige Gesprächssituationen nach. Jetzt bin ich sogar autorisiert, selber einmal in so einer Auswahlkommission zu sitzen. Und das, obwohl ich damals bei meinem Gespräch die Leute „auf der anderen Seite“ innerlich wahrlich gefürchtet habe. Dienstag fand noch der Frühlingsball von meinem Gymnasium im Nachtleben statt – doch auch wenn das Wetter dem Titel ziemlich trotzt, es war ein schöner Abschluss dieser Woche – bis jetzt.
Laura Miess ist 16 Jahre alt und lernt am Albert-Einstein-Gymnasium Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: