Landeshauptstadt: AUSTAUSCHJAHR
In Deutschland gibt es mehr als 50 Austausch-Organisationen. In der Regel gehen die Schüler mit 16 und 17 Jahren in ein anderes Land – meist ein halbes Jahr und länger.
Stand:
In Deutschland gibt es mehr als 50 Austausch-Organisationen. In der Regel gehen die Schüler mit 16 und 17 Jahren in ein anderes Land – meist ein halbes Jahr und länger. Austausch heißt dabei nicht, dass dafür ein anderer Schüler aufgenommen werden muss. Und es heißt auch, dass die Gasteltern in der Regel (außer in England) kein Geld für die Unterkunft bekommen. Inzwischen werden die Austauschjahre in über 35 Länder auf allen fünf Kontinenten angeboten. Die meisten deutschen Schüler gehen allerdings immer noch in die USA oder in ein anderes englischsprachiges Land. Durch die Schulzeitverkürzung in Brandenburg ist das Austauschjahr für Gymnasiasten allerdings nicht mehr in der 11. Klasse möglich. Dann heißt es bei der Rückkehr das Jahr zu wiederholen. Alle Informationen gibt es im Internet unter www.austauschjahr.de. kla
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: