Sport: Auswärts vor lösbaren Aufgaben Fußball-Landespokal beginnt nun mit 1. Runde
Mit Beteiligung der Regionalliga-, Oberliga- und Brandenburgliga-Mannschaften wird am Wochenende die 1. Runde um den Brandenburger Fußball-Landespokal ausgetragen.
Stand:
Mit Beteiligung der Regionalliga-, Oberliga- und Brandenburgliga-Mannschaften wird am Wochenende die 1. Runde um den Brandenburger Fußball-Landespokal ausgetragen. Alle höherklassigen Vereine stehen dabei auswärts vor lösbaren Aufgaben. Pokalverteidiger und Regionalligist SV Babelsberg 03 bestreitet sein Pokalspiel erst am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr beim Achtklässler FC Borussia Belzig.
Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II steht spätestens seit dem Erreichen des Landescup-Halbfinales in der vergangenen Saison im Ruf einer Pokalmannschaft. „Die Erfolge gaben uns damals großes Selbstbewusstsein in einer nicht so erfolgreichen Punktspielsaison“, sagt Nulldrei- Trainer Thomas Leek. Zum diesjährigen Pokal-Auftakt wartet morgen Eintracht Friesack . Alles andere als ein Sieg des SVB II beim Tabellensechsten der Landesklasse West wäre eine Enttäuschung.
Auch alle Landesligisten stehen auswärts auf dem Prüfstand – Fortuna Babelsberg beim Teltower FV, der in der Vorrunde bei der SG Woltersdorf 4:1 im Elfmeterschießen gewann. Ein Weiterkommen jetzt gegen Fortuna wäre eine Überraschung. „Wir sind nicht Favorit“, bestätigt TFV- Coach Ingo Hecht, der bis auf Libero Julius Fenchel sein bestes Team ins Rennen schicken kann. „Natürlich ist im Pokal vieles möglich“, erklärt Babelsbergs Trainer Manuel Brunow, der nicht sein stärkstes Aufgebot zur Stelle hat. „Neben den nach seiner Roten Karte für zwei Pflichtspiele gesperrten Chamberlin Mouafo haben drei, womöglich sogar vier weitere Spieler signalisiert, dass sie am Sonnabend verhindert sind“, so Brunow.
Als klarer Favorit tritt der Werderaner FC beim Landesklassen-Wiederaufsteiger SV Kloster Lehnin an. „Wir wollen an die guten Leistungen des Vorjahres anknüpfen“, sagt Werders Coach Dieter Ceranski. Eric Herber (Muskelfaserriss) und Jean Waide (Rückenprobleme) fallen aus. Hinter dem Einsatz Robert Koschans (Knieprobleme) steht ein Fragezeichen.
Auftaktgegner der Potsdamer Kickers 94 ist der FSV Forst Borgsdorf, der am Tabellenende der Landesklasse Nord steht. „Wir wollen eine Runde weiter“, verkündet Kickers-Coach Stephan Ranz. Verzichten muss er morgen auf Julian Heeren, Stefan Teichmann und Daniel Fuchs.
Die SG Michendorf empfängt den FC Stahl Brandenburg, der nach drei Spielen noch immer auf den ersten Sieg in der Brandenburgliga wartet. So dürfte die Mannschaft um Trainer Detlef Zimmer etwas angespannt auflaufen. Hier liegt die Chance für die SG. Freilich bleibt abzuwarten, wie sich der Trainerwechsel in Michendorf auswirkt. Erstmals wird André Kather zusammen mit dem weiterhin als Co-Trainer arbeitenden René Schulz an der Seitenlinie amtieren.
Kreispokalsieger Potsdamer Kickers II empfängt nach dem überraschenden 7:1- Vorrundenerfolg gegen BSV Mittenwalde auf dem Sportplatz Kirschallee den favorisierten Landesligisten RSV Waltersdorf 09. D. W./H. J.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: