zum Hauptinhalt
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD, hinten re.) lässt sich von Institutsdirektor Stephan Goericke einen standardisierten Test für die Zertifizierung erklären.

© Andreas Klaer

Von Günter Schenke: Ausweis für Software-Experten

iSQI-Institut bezieht neue Räume im Potsdamer Centrum für Technologie

Stand:

Bornstedt - Ein international anerkanntes Zertifikat gilt als Ausweis, um als Computerfachmann in einschlägigen Unternehmen arbeiten zu können. Das International Software Quality Institute (iSQI) im Potsdam Centrum für Technologie (PCT) nimmt die hierfür notwendigen Prüfungen ab.

Das Institut, zuvor in der Breiten Straße ansässig, bezog gestern seine neuen Räume an der David-Gilly-Straße 1. Vierhundert Quadratmetern Bürofläche umfasst das „Test-Center für PC-basierte Prüfungen“, wie es in der Fachsprache heißt. Für Institutsdirektor Stephan Goericke war der Einzug willkommener Anlass, vor den zahlreichen Gästen Bilanz zu ziehen. Vor drei Jahren habe das Institut in Potsdam mit fünf Mitarbeitern angefangen, jetzt seien es 39 „sozialversicherungspflichtig Beschäftigte“. Als die kleine Crew mit der Arbeit begann, kam der Finanzbeigeordnete zur Eröffnung, gestern beim Einzug in die neuen Räume der Oberbürgermeister. Goericke ließ durchblicken, dass er dies als Anerkennung für erfolgreiche Arbeit sehe. Immerhin kann die iSQI GmbH eine Umsatzsteigerung von 35 Prozent und eine Verdopplung des Gewinns verbuchen. Goericke: „Wir sind stolz, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat.“ Mittlerweile gehörten drei Viertel der DAX30-Unternehmen zu den Kunden. Kaum zu glauben ist Goerickes Aussage: „Wir nehmen jährlich fast 7000 Prüfungen in fünf Sprachen auf sechs Kontinenten ab.“ Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) lobte das Institut als „internationalen Repräsentanten und Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Potsdam“.

Gegenüber den PNN, erläutert der Institutsdirektor, dass das iSQI nicht nur Marktführer sei, sondern auch konkurrenzlos arbeite. Nach festgelegten Standards würden Fachleute, die zuvor eine Weiterbildung durchlaufen haben, „zertifiziert“. Das heißt, sie absolvieren eine Qualitätskontrolle, die Voraussetzung für die Arbeit in einschlägigen Unternehmen ist. Mit dem Zertifikat in der Tasche hat der Absolvent die Sicherheit einer akzeptierten und hochwertigen Ausbildung. „Das ist zum Beispiel für Ingenieure von Bedeutung, die sich neu orientieren und qualifizieren wollen“, erläutert Goericke. Allerdings gebe es im Land Brandenburg auf dem Gebiet der Weiterbildung noch eine zu große Zurückhaltung.

Für das PCT, einem Eigenbetrieb der Stadt Potsdam, ist die Ansiedlung des Test-Centers mit seinen zahlreichen Büros hoch willkommen, denn das PCT ist nicht voll ausgelastet. Geschäftsführer Steffen Schramm spricht von 60 Prozent Auslastung, immerhin so viel, dass das Unternehmen ohne finanzielle Zuschüsse auskommt. Schramm hebt die guten Rahmenbedingungen am PCT vom gekühlten Datenräumen bis zur Cafeteria hervor. Nicht nur Großmieter seien willkommen, sondern auch kleine Unternehmen. „Die Kleinteiligkeit ist unser Vorteil“, so der Geschäftsführer. 12 Quadratmeter betrage die kleinste Büroeinheit.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })