zum Hauptinhalt

FASERN ALS BAUSTOFF: Autoindustrie verbraucht 25 000 Tonnen

Rohstoffe: Hanfkonservat (Silage) mit bis zu 30 Prozent Holz, Stroh und anderen faserhaltigen Roh- und Reststoffen als Zuschlagstoff.Bedarf: Jährlich werden 2,3 Millionen Tonnen Fasern für die Verkehrstechnik und 1,2 Millionen für die Bauindustrie als Dämm- und Verstärkungsfasern verarbeitet.

Stand:

Rohstoffe: Hanfkonservat (Silage) mit bis zu 30 Prozent Holz, Stroh und anderen faserhaltigen Roh- und Reststoffen als Zuschlagstoff.

Bedarf: Jährlich werden 2,3 Millionen Tonnen Fasern für die Verkehrstechnik und 1,2 Millionen für die Bauindustrie als Dämm- und Verstärkungsfasern verarbeitet. Allein die deutsche Autoindustrie verbraucht jährlich 25000 Tonnen Naturfasern; mit der EU-Autorichtlinie wird sich dieser Anteil verdoppeln.

Anwendung: Innovative Naturfaserprodukte kommen in folgenden Bereichen zum Einsatz: Bau- und Dämmstoffe, Verbundwerkstoffe für den Fahrzeugbau, Halbfertigprodukte (Halbzeuge), Verpackungsstoffe, Verkleidungen, Verstärkung von Spritzguss, Flieswerkstoffen und Beton. G.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })