zum Hauptinhalt

11. Apfelfest im Potsdamer Volkspark: Äxte, Bögen und Obstbäume

Ritter, Gaukler und rotbackige Apfelernte – das und viel mehr erwartet am ersten Oktoberwochenende die Besucher des 11. Apfelfestes im Potsdamer Volkspark.

Stand:

Ritter, Gaukler und rotbackige Apfelernte – das und viel mehr erwartet am ersten Oktoberwochenende die Besucher des 11. Apfelfestes im Potsdamer Volkspark. Am Samstag und Sonntag lädt der Mittelalterverein Cocolorus Budenzauber zu seiner kulinarisch-kulturellen Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt steht hierbei die leckere Erntefrucht in seiner ganzen Vielfalt. Vorgestellt werden über 50 regionale Früchte wie auch fast vergessene Apfelsorten. Dabei stehen an beiden Tagen zwei Pomologen, also Obstbau-Experten, Rede und Antwort und informieren über den historischen Hintergrund der Früchte. Mithilfe einer mobilen Mosterei versorgt der reichhaltige Obstsortenmarkt seine Besucher darüber hinaus mit frischen Säften.

Den zweiten rahmengebenden Teil des Wochenendes bildet das Mittelalterfest inklusive eines historischen Kunst- und Handwerkermarkts. Auf zwei Bühnen und zwei Wiesen wird es ein buntes Programm mit mehr als 100 Akteuren geben. Die Besucher erwartet unter anderem ein Masken- und Stelzentheater, verschiedene Märchenspiele, musikalische Live-Darbietungen oder die große Feuershow am Samstagabend. Außerdem tritt das Schaukampftheater Ruprecht aus Tschechien mit Monster-Rittern und dem feuerspuckenden Drachen Birgon auf. Ein weiteres Highlight dürfte das Bogenschießen zu Pferde sein.

Der Kunst- und Handwerkermarkt bietet außerdem die Möglichkeit, an einem historischen Wasserrad Glückstaler zu schmieden und sich im Wettbewerb des Wilhelm-Tell-Turniers beim Bogenschießen mit anderen zu messen. Für die kleinen Besucher hält der Markt eine Schlittenhundefahrt durch den Volkspark bereit. Auf Schnee müssen die Kleinen allerdings noch verzichten, statt der Kufen gibt es Räder an den Schlitten. Außerdem können sich sportliche Besucher am Axtwurf, Katapultschießen, Ponyreiten und Trampolinspringen ausprobieren. Das Apfelfest könnte also eine bunte Mischung aus kulinarischem Erntefest und spielerischem Mittelalterspektakel werden.

Das Fest findet am Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt kostet 6 Euro, für Kinder von 7 bis 16 Jahren 3 Euro. Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt

Florian Sprenger

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })