zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: B 273 gesperrt: Demo gegen Verkehrslärm

Bornstedt - Die Polizei hat die geplante Demonstration der Bornstedter gegen den Verkehrslärm auf der Potsdamer Straße am morgigen Mittwoch genehmigt. Wie Theo Faegeler von der Bürgerinitiative „Betonpiste B273 – Lärm macht krank“ den PNN weiter mitteilte, werden voraussichtlich etwa 200 Demonstranten die Bundesstraße 273 zwischen Tankstelle und Einmündung Schulstraße von 17 bis 19 Uhr zumeist halbseitig und für wenige Minuten komplett sperren.

Stand:

Bornstedt - Die Polizei hat die geplante Demonstration der Bornstedter gegen den Verkehrslärm auf der Potsdamer Straße am morgigen Mittwoch genehmigt. Wie Theo Faegeler von der Bürgerinitiative „Betonpiste B273 – Lärm macht krank“ den PNN weiter mitteilte, werden voraussichtlich etwa 200 Demonstranten die Bundesstraße 273 zwischen Tankstelle und Einmündung Schulstraße von 17 bis 19 Uhr zumeist halbseitig und für wenige Minuten komplett sperren.

Seit Jahren demonstrieren die Anlieger gegen den Straßenlärm. Bis zu 30 000 Fahrzeuge passieren täglich die Potsdamer Straße, die zu DDR-Zeiten wegen der russischen Militärkonvois mit Rollbahnbeton befestigt wurde. Mittlerweile ist die Strecke eine der zentralen Zubringerstraßen in die Landeshauptstadt. Zudem wird sie häufig von Entsorgungsfahrzeugen frequentiert, aber auch von Bussen der Verkehrsbetriebe. Die Rollgeräusche der Fahrzeuge auf dem Beton gelten heute als Hauptlärmquelle.

Ein grundhafter Ausbau der Straße war von der Stadt Potsdam in der Vergangenheit mit Verweis auf fehlende Haushaltsmittel stets abgelehnt worden. Wenige Wochen vor der Landtags- und Bundestagswahl am 27. September sind die Anwohner nun erneut in die Initiative gegangen. Mit Transparenten fordern sie eine Tempo-30-Regelung, eine neue Fahrbahndecke sowie langfristig den Bau einer Umgehungsstraße (PNN berichteten). Faegeler zufolge ist für die kurzfristige Forderung der Anlieger eine Lösung in Sicht: Ab Jahresende soll auf die Potsdamer Straße mit Mitteln aus den Konjunkturpaketen des Bundes ein so genannter „Flüsterasphalt“ aufgetragen werden. An der Kreuzung Potsdamer Straße und Amundsenstraßen wurde bereits eine Testfläche aufgebracht. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })