Sport: Babelsberg 03 kann mit 1:1 in Cottbus leben
Was das Endresultat letztlich wert ist, werden die kommenden Wochen zeigen. Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 spielte am Dienstagabend bei den Amateure von Energie Cottbus 1:1 (0:0) und verblieb mit ansehnlicher Distanz auf die Verfolger auf dem zweiten Tabellenplatz.
Stand:
Was das Endresultat letztlich wert ist, werden die kommenden Wochen zeigen. Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 spielte am Dienstagabend bei den Amateure von Energie Cottbus 1:1 (0:0) und verblieb mit ansehnlicher Distanz auf die Verfolger auf dem zweiten Tabellenplatz. In der momentanen Situation, in der der Spielbetrieb witterungsbedingt stockt, ist ein auswärts erspieltes Unentschieden ein Resultat, mit dem die Babelsberger leben können. Zumal es im konkreten Fall bei einem Gegner erkämpft wurde, der insgesamt sieben Spieler zum Einsatz brachte, die zum erweiterten Zweitliga-Aufgebot der Lausitzer zählen (u.a. Rayk Schröder, Lars Jungnickel, Björn Brunnemann und der neuseeländische Winterpausen-Einkauf Brent Fisher.) Die offiziell 408 Zuschauer im Stadion der Freundschaft sahen zunächst eine Partie auf gutem Niveau. Der SVB hatte bis zur Pause einige sehr gute Torgelegenheiten. Karim Benyamina scheiterte an Energie-Torhüter André Thoms (12.), sein Sturmpartner Enrico Röver fand später in Thoms ebenfalls seinen Meister (36.). Florian Grossert, der gegen Fisher in vielen Szenen sehr gut aussah, hatte vor der Pause ebenfalls seine Einschusschance (39.). Nach der Pause traf der einst von SVB-Trainer Peter Ränke beim FC Hansa Rostock trainierte Björn Brunnemann nach einem Eckball unhaltbar für Torhüter Markus Jurzik per Kopf zur Energie-Führung (51.). Fortan beschränkten sich die Gastgeber auf die Verwaltung des knappen Vorsprungs. Der SVB hingegen bemühte sich nun, Druck zu entwickeln. Vom antrittsschnellen Benyamina ging die größte Gefahr aus. Gegen ihn hatte der nach seinem Kreuzbandriss offensichtlich nicht mehr ganz an seine ehedem vorzüglichen Athletikwerte anknüpfende Schröder erhebliche Probleme. Die insgesamt erfreulich faire Partie – nur Jörg Schwanke wurde verwarnt – war längst verflacht, als sich dem sieben Minuten zuvor eingewechselten Hendryk Lau unversehens die Ausgleichschance bot. Zwei Cottbusser Abwehrspieler ließen „Henne“ gewähren, der mit seinem Ausgleichstor dafür sorgte, dass der SVB-Tross am späten Abend relativ entspannt nach Potsdam zurück kehrte. Die Gäste hatten in der Schlussphase zudem Glück, dass Jungnickel (83.) und Brunnemann (86.) nur Latte und Pfosten trafen. Angesichts der Spielanteile, die insgesamt bei den kombinationssicheren Lausitzern lagen, war der SVB mit dem Spielausgang gut bedient. Bemerkenswert blieb, dass René Tretschok nach einem Zusammenprall mit Lars Jungnickel von Peter Ränke vorsorglich aus der Partie genommen und durch Yuzuru Okuyama ersetzt wurde. Nach Lage der Dinge kann er jedoch spielen, wenn am kommenden Sonnabend das Heimspiel gegen die stark abstiegsgefährdete TSG Neustrelitz zur Austragung kommt (Beginn 15 Uhr, Karl–Liebknecht-Stadion). Den Babelsbergern verblieben drei Tage um sich für die Partie vorzubereiten. In Cottbus blieb es übrigens am Dienstagabend auch auf Grund der massiven Polizeipräsenz im Stadion der Freundschaft ruhig. Im Vorfeld der Partie hatte es bei der ortsansässigen Polizei Sicherheitsbedenken gegeben, die im Nachhinein überflüssig waren. Thomas Gantz Babelsberg 03: Jurzik; Benthin, Laars, Grossert; Greve (74. Lau), Schwanke, Tretschok (56. Okuyama), Moritz (89. Warnick), Kindt; Benyamina, Röver.
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: