
© Jan Kuppert
Sport: Babelsberg hat neuen Angstgegner
Fußball-Drittligist unterlag dem 1. FC Saarbrücken mit 1:3
Stand:
Auch im fünften Duell der jetzigen Fußball-Drittligisten Babelsberg 03 und 1. FC Saarbrücken langte es nicht zu einem Sieg für die Nulldreier. „Ich hoffe, es schleicht sich nicht ein, dass die Saarbrücker immer gegen uns gewinnen“, scherzte der Babelsberger Trainer Dietmar Demuth nach der bitteren 1:3 (1:1)-Heimschlappe seines Teams gegen die Saarländer, die sich zu einem Angstgegner des SVB entwickeln.
Babelsberg verschlief vor 2373 Zuschauern im Karl-Liebknecht-Stadion wieder einmal die Anfangsphase der Partie und geriet nach einem Ballverlust von Prochnow in der Vorwärtsbewegung schnell in Rückstand. Die schöne Vorarbeit von Marius Laux nutzte Sven Sökler in der 3. Minute zur Gästeführung, als er zwei SVB-Abwehrspieler umkurvte und überlegt ins lange Eck einschob. In der Folge bemühte sich der SVB zwar, wirkte aber oft ideenlos im Spiel nach vorn. Saarbrücken stand defensiv gut, machte die Räume geschickt zu und setzte immer wieder Nadelstiche in der wackligen Babelsberger Viererkette.
„Wir haben uns nach dem 1:0 zu passiv im Spiel nach vorn verhalten“, ärgerte sich FCS-Trainer Jürgen Luginger nach der Partie, dass seiner Mannschaft die letzte Konsequenz fehlte, ein zweites Tor vor der Pause zu erzielen. Die Nulldreier kamen nach einer guten halben Stunde besser ins Spiel und wurden bissiger, ohne aber wirklich Torgefahr zu entwickeln. Etwas überraschend fiel dann kurz vor der Pause der Ausgleich durch Markus Müller. Nach einer Ecke von Amaechi Igwe köpfte Müller, der erst kurz zuvor für den schwachen Benjamin Kauffmann eingewechselt worden war, den Ball am ersten Pfosten mit Wucht in die Maschen (42.).
Das Spiel nach dem Seitenwechsel ähnelte der Anfangsphase in Halbzeit eins. Saarbrücken war aktiver und besaß ein optisches Übergewicht, obwohl Nicolas Hebisch die erste große Chance besaß und nach einer knappen Stunde die Babelsberger Führung vergab. In der 65. Minute waren es dann wieder die Gäste, die durch Laux die erneute Führung erzielten. „Der Genickbruch“, wie SVB-Flügelflitzer Anton Makarenko meinte. Der SVB hatte zwar in der 76. Minute nochmals eine Großchance durch Hebisch, der nach dem besten Angriff des Spiels seinen Gegenspieler aussteigen ließ und aus 15 Metern den Ball über den Querbalken jagte. Für die Entscheidung sorgten die Gäste aber in der 88. Minute nach einem gut gespielten Konter durch Kai Gehring, der den verdienten Auswärtssieg sicherte.
„Scheiße“, war das knappe Urteil des Babelsberger Spielmachers Dominik Stroh- Engel zum Spiel, während sich SVB-Routinier Almedin Civa über viel zu einfache Gegentore ärgerte. „Es ist ärgerlich, dass wir dieses Spiel abgegeben haben. Wir müssen es aber schnellstmöglich abhaken“, war das Fazit von Demuth mit Blick auf die schwere Aufgabe bei Aufsteiger Preußen Münster am Mittwoch.
SVB 03: Unger; Rudolph, Kühne, Grossert, Igwe; Prochnow, Civa (88. Bolivard); Kauffmann (38. Müller), Stroh- Engel, Makarenko; Hebisch.
1. FC Saarbrücken: Marina; Forkel, Lerandy, Eggert, Gehring; Sieger, Kruse; Stiefler (54. Wurtz), Sökler, Marius Laux; Ziemer (65. Fuchs).
Hendrik Jaschob
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: