
© Imago
Von Michael Meyer: Babelsberg holt Anton Müller
Personalplanungen beim Fußball-Regionalligisten laufen auf Hochtouren Neuer Aufsichtsrat gewählt / Schweigeminute für Moritz Kock
Stand:
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 hat für die kommende Saison seine erste Neuverpflichtung in trockenen Tüchern. Mit Anton Müller kommt ein Mittelfeldspieler des Liga-Kontrahenten Chemnitzer FC ins Karl-Liebknecht-Stadion. Das verkündete SVB-Cheftrainer Dietmar Demuth auf der Mitgliederversammlung des Vereins am gestrigen Mittwochabend. „Müller ist ein offensiver Mittelfeldmann, der auch in der Defensive und im kreativen Bereich spielen kann“, sagte Demuth über den 25-Jährigen, der 2003 von Tennis Borussia Berlin zum FC Hansa Rostock gewechselt war, dort 2006 von der 2. in den Kader der 1. Mannschaft kam und ein Jahr später nach Chemnitz ging.
Die Personalplanungen beim SVB laufen derzeit auf Hochtouren. Almedin Civa, Björn Laars, Patrick Moritz, Ümit Ergirdi, Daniel Frahn, Stefan Kutschke, Joan Oumari, Julian Prochnow, Denis Weidlich, Ronny Surma, Daniel Zacher und Matthias Rudolph werden auch im kommenden Spieljahr für Nulldrei die Töppen schnüren. „Am Donnerstag werden wir eventuell Vollzug geben können, dass auch Marian Unger bleibt“, erklärte Demuth und erntete dafür spontanen Applaus der Mitglieder. Sven Hartwig verhandelt noch, offen ist außerdem bislang die Zukunft Rainer Müllers und Christopher Kolms am Babelsberger Park. Trennen wird sich der Verein laut Cheftrainer von Dirk Jonelat, Bastian Zenk, Hassan Oumari und Clemens Lange. Babacar N´Diayes im Sommer auslaufender Vertrag soll nicht verlängert werden. „Wir sind weiter auf der Suche nach Spielern, die uns einen entscheidenden Schub geben können, um ganz oben anzukommen. Unsere finanziellen Möglichkeiten sind aber sehr begrenzt, weshalb uns schon sehr gute Spieler absprangen“, erklärte Demuth und nannte als ein Beispiel Stürmer Nick Proschwitz von Hannover 96 II, „der sehr gut zu uns gepasst hätte, aber nun dorthin geht, wo es mehr Geld gibt.“
Für die neue Saison plant der SVB 03 mit einem Gesamtetat von 1,8 Millionen Euro; 1,6 Millionen Euro davon sind für den Spielbetrieb vorgesehen. An Fernsehgeldern stehen für das kommende Spieljahr nur noch 120 000 Euro zur Verfügung, von denen 30 000 Euro zweckgebunden für die Nachwuchsarbeit sind. Das Jahr 2008, so verkündete Schatzmeister Harald Leek gestern, habe der Verein mit schwarzen Zahlen – einem Plus von 17 000 Euro – beendet.
Ohne Gegenstimmen gewählt wurde ein neuer Aufsichtsrat, dem neben den bisherigen Mitgliedern Peter Paffhausen, Jürgen Retzlaff, Thomas Bastian, Christian Lippold, Andreas Gerlach und Ulrich Wenzel als neue Gesichter der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Guido Koch (42) sowie Peter Bleifuß (40) vom Vereinssponsor Remondis angehören.
Zur gestrigen Tagesordnung gehörten auch die geplanten Baumaßnahmen für 8 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II, für die das neue Vorstandsmitglied Moritz Kock verantwortlich sein sollte. Für den Architekten Kock, der aller Wahrscheinlichkeit nach beim Flugzeugabsturz in der Nacht zum Montag vor Brasilien ums Leben kam, legten die Mitglieder eine Schweigeminute ein. „Dies ist für mich und alle, die ihm nahe standen, sehr tragisch und ein Verlust für den ganzen Verein“, sagte SVB-Präsident Rainer Speer. Zu den geplanten Baumaßnahmen, die bis 2011 beendet sein müssen, zählen unter anderem ein neuer Kunstrasenplatz auf dem jetzigen Hartplatz, 500 weitere Sitzplätze, überdachte Plätze auch auf der Stadionseite an der Karl- Liebknecht-Straße und die weitere Sanierung des Stadiongebäudes. „Ob das Geld auch noch für eine Rasenheizung reichen wird, die mehr Verlässlichkeit für den Spielplan geben würde, müssen wir abwarten“, so Speer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: