Landeshauptstadt: Babelsberg rockt den Mai
Live-Nacht: Von Tür zu Tür ein anderer Stil Babelsberg - „Unser Konzept mit handgemachter Musik haben wir in diesem Jahr dadurch erweitert, dass viele noch nicht so bekannte Bands spielen werden“, sagt Roy Kayser. Neue Bands würden die traditionelle Live-Nacht „weiterhin interessant halten“, meint der Inhaber vom Gleis 6.
Stand:
Live-Nacht: Von Tür zu Tür ein anderer Stil Babelsberg - „Unser Konzept mit handgemachter Musik haben wir in diesem Jahr dadurch erweitert, dass viele noch nicht so bekannte Bands spielen werden“, sagt Roy Kayser. Neue Bands würden die traditionelle Live-Nacht „weiterhin interessant halten“, meint der Inhaber vom Gleis 6. Auch den Termin für die Babelsberger-Live-Nacht wurde verlegt: „Erstmalig feiern wir nicht im kalten April, sondern hoffen auf ein laues Maiwochenende“, so Kayser. Eine riesiges Musikangebot steht den Besuchern der Babelsberger Innenstadt am Sonnabend, dem 15. Mai, zur Verfügung. Ob Blues, Jazz, Funk, Soul, Worldmusic, Schlager, Samba oder Salsa – die verschiedensten Musiker treten nur wenige Meter voneinander auf und sind bequem zu Fuß zu erreichen. Wer mit dem Auto anreisen will, kann dieses getrost in der Tiefgarage des Weberparks stehen lassen – dort werden kostenlose Parkplätze bis Sonntag, um 13 Uhr, zur Verfügung gestellt. Besser ist es natürlich, gleich mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu kommen. Vom S-Bahnhof Babelsberg fahren die Bahnen die ganze Nacht. Busse und Taxis verkehren wie gewohnt. In diesem Jahr haben sich 13 Einzelhändler und Gastronomen der „Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V.“ für dieses einzigartige Musik-Event zusammen getan. „Das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr“, sagt Kayser, „weil die Gastronomen vom Griebnitzsee nicht dabei sind“. Bei der letzten Live-Nacht hätten nicht allzu viele Gäste den Weg dorthin auf sich genommen. Dafür kämen aber in der Innenstadt einige Gastronomen, wie das Café Zeitlos, hinzu. Neu ist auch, dass in diesem Jahr kein „Bierpass“ mehr angeboten wird. „Das gab der Veranstaltung immer den Touch von einem Megabesäufnis“, erklärt Kayser, den man nicht vermitteln wolle. Außerdem hätten sich die Gründe für den „Bierpass“ relativiert, weil die Babelsberger-Live-Nacht mittlerweile als Musikeignis ohne Eintritt weitläufig bekannt sei. Die Veranstalter schätzen die Besucheranzahl für das Jahr 2003 auf etwa 9000. „Es wurden jährlich immer mehr“, sagt Kayser. Als zentraler Anlaufpunkt wird auf dem Weberplatz wieder eine Open-Air-Bühne aufgebaut, auf der ab 18 Uhr die Tom-Petty-Coverband „The Strings“ spielen wird. Während hier um 22 Uhr Schluss ist, geht es sicherlich in den Bars und Kneipen ringsum noch weiter bis in die frühen Morgenstunden. Wenn Babelsberg rockt, sind erfahrungsgemäß viele Menschen unterwegs. KaSa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: