Sport: Babelsberg standesgemäß
SVB 03 siegte beim SV Dissenchen 11:0 und bekam vom Gegner Kompliment
Stand:
SVB 03 siegte beim SV Dissenchen 11:0 und bekam vom Gegner Kompliment Dem 10: 1 aus der dritten Pokalrunde bei Blau-Weiß Groß Lindow setzte der SV Babelsberg 03 mit dem 11:0 (5: 0)-Erfolg am Sonnabend beim Siebtklässler SV Dissenchen 04 noch eins drauf. Damit lösten die Nulldreier die Fahrkarte ins Viertelfinale, das zu den Ostertagen vom 24. bis 28. März 2005 ausgetragen wird. Über 200 Zuschauer wurden im südbrandenburgischen Dissenchen Zeuge eines gut aufgelegten Oberliga-Zweiten, der dem Gastgeber – Tabellenfünfter in der Landesklasse Süd – erwartungsgemäß in allen Belangen überlegen war. Ständig in der Vorwärtsbewegung, mit individuellen Stärken im Dribbling und technisch feinen Kombinationen zwang Nulldrei die Hausherren frühzeitig zu Fehlern. Hendryk Lau (16.) und Andreas Lücke (18.) holten die Führung nach einer Viertelstunde heraus. Auch in der Folge bewiesen die Nulldreier den absoluten Willen, spielerische Sicherheit für den Oberliga-Alltag aufzubauen. Dabei war keineswegs ein Bollwerk zu knacken. Moritz und Co. machten ihre Sache geschickt, schufen in Ballnähe immer Überzahl und suchten vorn den konzentrierten Abschluss. „Henne“ Lau (27.) erhöhte auf 3:0, Karim Benyamina (31.,36.) stellte den Pausenstand her. Im SVB-Tor war diesmal Markus Jurzik von Beginn an für Stammkeeper Sebastian Rauch dabei. Nach der Pause brachte Coach Peter Ränke erst Sören Warnick und Florian Grossert, später auch Florian Greve. In regelmäßigen Abständen schraubten Grossert (52.), Patrick Moritz (60.), Yuzuro Okuyama (67.) und Benedikt Löhr (72.) das Ergebnis in die Höhe. Auch in den letzten zehn Minuten bot Nulldrei gegen einen kräftemäßig abbauenden Gegner Fußball zum Hinsehen und Tore: Noch einmal Löhr (80.) und der dreifache Torschütze Benyamina (84.) trafen zum zweistelligen Endstand. Peter Ränke war mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden: „Wir haben rechtzeitig die Spielkontrolle übernommen und rechtzeitig die Tore geschossen – das gab Sicherheit. Konzentriert wurde in der zweiten Halbzeit nachgewaschen.“ Dissenchens Coach Rainer Kloschinski: „Wir spielten am Leistungslimit, den Respekt vor dem Namen Oberliga abzulegen, gelang uns nicht“. Ein Kompliment verteilte Dissenchens Abteilungsleiter Bernd Hansch: „An der äußerst fair ausgetragenen Begegnung hatten unsere Zuschauer ihre helle Freude. Ein Dankeschön an Babelsberg für den gelungenen Beitrag zu unserem 100-jährigen Jubiläum“. SV Babelsberg 03: Jurzik; Kraljevic, Laars (46. Warnick), Benthin; Löhr, Lauser (46. Grossert), Moritz (62. Greve), Lücke; Okuyama, Benyamina, Lau. D. W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: