Landeshauptstadt: Babelsberger Bündnis will familienfreundliches Wohnen fördern
Babelsberg – Die prall gefüllten Mülltüten stapeln sich am Rand, es wird gefegt und geharkt. Rund 60 Babelsberger kamen am Samstag zum „Familienspielplatzputz Plante“, einer Reinigungsaktion des Plantagen-Spielplatzes.
Stand:
Babelsberg – Die prall gefüllten Mülltüten stapeln sich am Rand, es wird gefegt und geharkt. Rund 60 Babelsberger kamen am Samstag zum „Familienspielplatzputz Plante“, einer Reinigungsaktion des Plantagen-Spielplatzes. Initiiert wurde die Aktion vom Lokalen Bündnis für Familien in Babelsberg und Zentrum-Ost. Sie soll soll laut Kathrin Finke-Jetschmanegg als „Startaktion“ verstanden werden, mehr Babelsberger Einwohner ins Bündnis zu holen. „Bislang gibt es rund 30 Partner, allerdings fast ausschließlich Institutionen und Einrichtungen“, so Finke-Jetschmanegg. Damit unterscheidet sich das Babelsberger Bündnis, das seit mehr als zwei Jahren existiert, vom Pendant in Potsdam-West, das vor allem durch privates Engagement lebt.
Eine vordringliche Aufgabe bei der Bündnisarbeit sieht Finke-Jetschmanegg neben der regelmäßigen Organisation eines Sommer-Camps für Ferienkinder in der Stärkung der Kinderfreundlichkeit im Stadtteil. „Vor allem die Wohnsituation für größere Familien ist in Babelsberg verbesserungswürdig“, spielte sie auf die hohe Mieten an. Im Bündnis beschäftige sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe mit der Thematik, denn schließlich, so Finke-Jetschmanegg, habe Babelsberg neben Potsdam-West den größten Zuzug und auch die höchsten Geburtenzahlen zu verzeichnen. Das diesjährige Sommer-Camp findet erneut im Lindenpark statt und soll unter dem Motto „Bewegte Ferien“ stehen. Neuaufgelegt wurde auch der Familienwegweiser für Babelsberg und Zentrum-Ost, der auf knapp 80 Seiten Adressen von familienrelevanten Einrichtungen, Ärzten, Vereinen sowie Bildungs- und Freizeitangeboten bündelt. Das Heft, das in einer Auflage von 5000 Stück erschienen ist und in öffentlichen Einrichtungen ausliegt, wurde durch das Budget von 4000 Euro finanziert, mit dem die Stadt jedes der insgesamt vier Bündnisse jährlich unterstützt. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: