Landeshauptstadt: Babelsberger „Gütesiegel“
Wettbewerb der Händler wird ab Herbst fortgesetzt
Stand:
Babelsberg – Der Wettbewerb „Gütesiegel Babelsberg“ geht in die zweite Runde. Das kündigte die Arbeitsgemeinschaft Babelsberg am Donnerstagabend auf ihrem Frühjahrsempfang im Rathaus Babelsberg an. Vor zwei Jahren, beginnend mit dem Weihnachtsgeschäft, war der Wettbewerb, eine Art „Stiftung Warentest“ für die Qualität des Babelsberger Einzelhandels, erstmals durchgeführt worden. Dabei hatten anonyme Testkunden anhand von einheitlichen Fragebögen Kriterien wie Qualität der Beratung, Schaufenstergestaltung, attraktive Innengestaltung und Warenpräsentation, Sauberkeit in und vor dem Geschäft, kundenfreundliche Öffnungszeiten und besondere Serviceangebote, überprüft. Die Testkunden wurden über Veröffentlichungen in den PNN ermittelt.
Insgesamt nahmen 82 Geschäfte an dem Wettbewerb teil, die Läden wurden zu unterschiedlichen Zeiten von drei verschiedenen Testkunden besucht. Wie die AG Babelsberg mitteilte, sei das Ergebnis insgesamt positiv gewesen. Besonders gut wurden die Freundlichkeit und fachlich fundierte Bedienung sowie die Sauberkeit im und vor dem Geschäft beurteilt, eher negativ wurden die Präsentation von Außenanlagen und die Außengestaltung bewertet. So würden sich auch noch zu wenige Händler am Parkgebührenerstattungssystem beteiligen, auch fehlten Sitz- oder Spielecken. Zudem hätten sich zu wenig Händler an den Möglichkeiten für eine Beratung beteiligt. 23 Geschäfte waren im April 2006 mit dem „Gütesiegel Babelsberg“ ausgezeichnet worden, das eine Gültigkeit von zwei Jahren besitzt. Mit dem zweiten Wettbewerb ab Herbst soll das Gütesiegel als Qualitätsmarke etabliert werden. ERB
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: