Landeshauptstadt: Babelsberger Livenacht Teil II
Am Sonnabend Bands in 18 Kneipen / Kein besonderes Sicherheitskonzept
Stand:
Am Sonnabend Bands in 18 Kneipen / Kein besonderes Sicherheitskonzept Babelsberg - Zum zweiten Mal in diesem Jahr rüstet sich das Stadtteilzentrum Babelsberg zur Livenacht am kommenden Sonnabend. In 18 Kneipen rund um den Weberplatz gibt es von 17 bis 1 Uhr ein kostenloses und ungewöhnlich vielseitiges Angebot von musikalischen Darbietungen, welche von Rock, Samba, Reggae bis hin zu Jazz, Funk und Western reichen. Dies sagte gestern Roy Kayser von der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V. (AGB), welche die Livenacht bereits zum achten Mal in Kooperation mit der Stadtkontor GmbH veranstaltet. Bands wie Rocks Core, 5-Sterne Band und Traven seien bereits zum wiederholten Mal dabei. Die Besucherzahl sei in den vergangenen Jahren gestiegen. Auch an diesem Wochenende werden wieder zirka 8000 Besucher erwartet. „Ein besonderes Sicherheitskonzept gibt es zwar nicht“, dennoch bestehe aus Erfahrungen der vergangenen Jahre „ein Problembewusstsein für gewaltbereite Personen“, sagte Roy Kayser und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Polizeiwache Babelsberg. Es gebe beispielsweise mehr Beamte in Zivil sowie verstärkte Videoüberwachung. „Kerngedanke der Livenacht ist ja, dass die Besucher umherwandern sollen“. Die Veranstaltungsvielfalt auf engem Raum sei „ein besonderer Publikumsreiz“. Absperrungen seien schon im Hinblick auf freizuhaltende Rettungswege nicht möglich. In diesem Zusammenhang nennt er die „Problemkreuzung“ Karl-Liebknecht-Straße/ Rudolf Breitscheid-Straße, die einen Brennpunkt für potentielle Randalierer darstelle. Dies sei „erst recht ein Grund, diesen Bereich uninteressant zu machen und so der Kreuzung die Spannung zu nehmen. Die Gäste, die den zentralen Kern der Livenacht besuchen,wollen feiern und sind nicht selten bereits Stammpublikum.“ Es wird umfassende Straßensperren geben. So endet die Straßenbahn am Oberlinhaus und wird zum Schutz der vielen Gäste durch Busse ersetzt. In der Tiefgarage im Weberpark stehen bis Sonntag um 13 Uhr kostenlos Parkplätze zur Verfügung. Mit der Reinigung und Müllbeseitigung des Veranstaltungsorts wird bereits in der Nacht zum Sonntag begonnen.Anja Lücker
Anja Lücker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: