zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: BABELSBERGS FILMHISTORIE

Die Babelsberger Studios gelten als die Wiege des deutschen Films. Als die BIOSCOP-FILMGESELLSCHAFT 1912 ins Berliner Umland zog, war der Ort Babelsberg völlig unbekannt, doch bereits Anfang der 20er Jahre ging der Name um die Welt.

Stand:

Die Babelsberger Studios gelten als die Wiege des deutschen Films. Als die BIOSCOP-FILMGESELLSCHAFT 1912 ins Berliner Umland zog, war der Ort Babelsberg völlig unbekannt, doch bereits Anfang der 20er Jahre ging der Name um die Welt. Meilensteine der Filmgeschichte wie Fritz Langs Stummfilmklassiker „Metropolis“ und „Der Blaue Engel“ von Josef von Sternberg entstanden auf dem Gelände. Die UNIVERSUM FILM AG (UFA) errichtete in Babelsberg nach dem Ersten Weltkrieg das modernste Filmstudio des Kontinents. Dort entstanden frühe Meisterwerke wie „Der Golem“ und „Faust“. 1930 wurde das „Tonkreuz“ gebaut, der Tonfilm konnte in Deutschland seinen Siegeszug antreten. Unter der Ufa entwickelten sich die Studios zum wichtigsten Standort der deutschen Filmindustrie. Weltberühmte Schauspieler wie Marlene Dietrich begannen dort ihre Laufbahn. Mit Hitlers Machtübernahme 1933 wendete sich jedoch das Blatt – Juden und politisch Andersdenkende wurden entlassen. Gedreht wurden fortan vor allem Unterhaltungsfilme wie „Die Feuerzangenbowle“, aber auch Agitationsstreifen wie „Jud Süss“. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte sich die DEFA auf dem Gelände an. Staatskritische Filme wie „Spur der Steine“ entstanden ebenso in Babelsberg wie seichte Unterhaltungskost und unzählige Kinderfilme. Anfang der 90er Jahre übernahm der französische Konzern CGE, heute VIVENDI UNIVERSAL, die Studios von der Treuhand. In Babelsberg steht heute das einzige europäische Full-Service-Studio für Film- und Fernsehproduktion. Zur Studio Babelsberg GmbH gehört die Postproduktion mit technisch-kreativer Tonabteilung und Film-Kopierwerk, die Synchronproduktion und das Art Department mit seinem 250 000 Kostüme und eine Million Requisiten umfassenden Fundus. Dort arbeiten über 100 Filmhandwerker wie Stuckateure, Schreiner, Kunstmaler, Schlosser, Schneider. Die internationalen Kinofilme, mit den Babelsberg sich jüngst wieder einen Namen gemacht hat, werden von der Studio Babelsberg Motion Pictures betreut. ddp/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })