Sport: Babelsbergs Mannschaft steht
Yaw Oppong Donkor und Sven Roggentin weitere Neuzugänge beim Oberligisten
Stand:
Ralf Hechel konnte gestern in aller Frühe beruhigt in den Urlaub nach Mallorca düsen. „Unsere Personalplanung für die kommende Saison ist vorerst beendet“, sagte der Geschäftsführer des Fußball- Oberligisten SV Babelsberg 03 wenige Stunden vor seinem Abflug den PNN. Offen sei nur noch die weitere Zukunft des vor zwei Jahren von Rot-Weiß Erfurt an den Babelsberger Park zurückgekehrten Björn Laars beim SVB. „Björn kam erst in der Nacht zum Sonnabend aus dem Urlaub zurück. Wir hatten inzwischen ein Gespräch, in dem er ein Angebot bekam. Nun erwarten wir ein Signal von ihm, ob er bei uns bleiben möchte“, so Hechel.
Zuvor hatte der Geschäftsführer am Sonnabend noch zwei weitere Neuzugänge festgeklopft: Stürmer Yaw Oppong Donkor und Torwart Sven Roggentin. „Mit Donkor kommt eine echte Granate“, freut sich Hechel über die Verpflichtung des 26-jährigen Deutsch-Ghanaers, der im Berliner Fußball groß wurde. 1999 wechselte Donkor vom BAK zum NOFV-Oberligisten Hertha BSC/Amateure, zwei Jahre später zum Liga- Kontrahenten Tennis Borussia Berlin, anschließend ging er in der Saison 2003/04 für den Nord-Oberligisten VfL Wolfsburg II erfolgreich auf Torejagd – 22 Treffer –, ab 2004 stürmte er für den Regionalligisten VfL Osnabrück, in der vergangenen Saison für den Nord-Oberligisten SV Meppen. Als beim zuletzt insolventen Verein im Herbst 2005 die vereinbarten Zahlungen ausblieben, löste er dort Weihnachten seinen Vertrag auf, um sich in den letzten Monaten bei Hertha BSC fit zu halten. „Mit ihm haben wir einen guten Fang gemacht“, glaubt Hechel.
Gleiches gelte für Keeper Roggentin, der vom Berliner Landesligisten FC Spandau 06 zu Nulldrei kommt. „Sven hat schon bei den Reinickendorfer Füchsen und Herthas Amateuren im Oberliga-Tor gestanden und ist einer von den Torhütern, die sich auch von einem Sprung gegen den Pfosten nicht irritieren lassen“, erzählte Hechel über den 23-Jährigen. „Außerdem ist er ein Butt-Verschnitt – er hat auch schon fünf Elfmeter verwandelt.“ Nun hofft der Nulldrei-Geschäftsführer, dass Roggentin sein Können auch zwischen den SVB-Pfosten beweist – und Sebastian Rauch, der für ein weiteres Jahr verlängerte, zu noch besseren Leistungen im Nulldrei-Kasten anspornt.
Neben Rauch werden aus der Oberliga-Mannschaft der jetzt beendeten Saison auch Patrick Moritz, René Tretschok, Sven Hartwig, Andreas Lücke, Bastian Zenk, Slavomir Lukac, Ivica Vukadin, Robert Littmann, Julian Prochnow, André Zielke und Till Wedemann unter Trainer Rastislav Hodul das „Unternehmen Regionalliga-Aufstieg“ angehen – gemeinsam mit den Neuzugängen Yaw Oppong Donkor, Sven Roggentin, Aymen Ben-Hatira (Berliner AK 07), Jack Grubert (1. FC Union Berlin), Martin Neubert, Maik Neumann (beide MSV Neuruppin), Jan Mutschler (Rot-Weiß Oberhausen), Matthias Rudolph (KSV Baunatal) und Patrick Deupert (Tasmania Berlin). „Wir haben zu äußerst guten Konditionen eine gute Truppe zusammen“, erklärte Ralf Hechel am Samstagabend. „Die erste Garnitur unserer Wunschspieler hat zugesagt, unser Trainer hat jetzt seine Wunschmannschaft.“ Keine Gespräche seien mehr mit den beiden bisherigen Nulldrei-Stürmern Andreas Fricke und Georg Froese geplant.
Am 3. Juli ist Trainingsauftakt. Zuvor kommt es bereits am kommenden Sonnabend zu einem Arbeitstreffen Hechels mit Coach Hodul und Co-Trainer René Tretschok – in Cala Ratjada im Nordosten Mallorcas.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: