zum Hauptinhalt
Zeugen gesucht. Mit Anschlägen an Bäumen bittet die Polizei Anwohner des Fundortes der Leiche um Mithilfe.

© M. Thomas

NACHRICHTEN: Babyleiche: Weiter keine heiße Spur Mutter des toten Säuglings bleibt verschwunden

Potsdam-West - Der Fund einer Babyleiche in Potsdam-West am Tag vor Heiligabend bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres unaufgeklärt. Die Zahl der Hinweise sei eineinhalb Wochen danach nicht wesentlich gestiegen, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion West am Montag.

Stand:

Potsdam-West - Der Fund einer Babyleiche in Potsdam-West am Tag vor Heiligabend bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres unaufgeklärt. Die Zahl der Hinweise sei eineinhalb Wochen danach nicht wesentlich gestiegen, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion West am Montag. „Die heiße Spur ist noch nicht darunter – leider.“ Der 15-köpfigen Potsdamer Mordkommission lagen zuletzt mehr als zehn Hinweise vor. Davon gilt der auf ein dunkles Auto mit einem Fahrer als möglichen Zeugen als einer der Erfolg versprechendsten.

Zeugen hatten das Auto mit einem Kennzeichen des Landkreises Potsdam-Mittelmark (PM) in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember in dem Garagenkomplex an der Kantstraße gesehen, wo später das tote Neugeborene gefunden wurde. Die Veröffentlichung von Fotos des blutverschmierten Handtuchs, in das das kleine Mädchen gewickelt war, hat die Polizei auch noch nicht entscheidend vorangebracht. Es wird wegen Mordverdachts ermittelt.

Dem vorläufigen Obduktionsergebnis zufolge wurde das Kind in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember geboren und war lebensfähig. Der Leichnam wies Spuren von Gewalt auf, die zum Tod geführt haben könnten. Die Ermittler schließen auch nicht aus, dass das Neugeborene aus einem fahrenden Zug geworfen wurde. Ein Anwohner hatte die in das Handtuch geschlagene Leiche an der Stirnseite des Garagenkomplexes in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie Beelitz-Potsdam-Schönefeld gefunden. Um weitere Erkenntnisse zum Hergang des Mordes zu erlangen, war eine Ortsbegehung des Rechtsmediziners angedacht. Es sollten auch toxikologische Untersuchungen gemacht werden, die mehr Zeit in Anspruch nehmen. dpa/pst

Bibliothek sucht Buchpaten

Innenstadt - Für die Restaurierung zweier wertvoller Bücher aus dem 17. Jahrhundert sucht die Stadt- und Landesbibliothek Mäzene. Es handele sich um eine Ausgabe von Heinrich Anshelm von Ziegler und Kliphausens „Asiatische Benise“ sowie eine Übersetzung der „Ritratto di Roma Moderna“ eines unbekannten Autors, teilte Bibliotheksmitarbeiterin Sybille Weber mit. Von der „Asiatischen Banise“, 1689 erschienen, gebe es in deutschen Bibliotheken nur noch fünf Exemplare, hieß es. Die Kosten für die Restaurierung werden 490 Euro veranschlagt. Die Rettung des „Ritratto di Roma Moderna“, eines Reiseführers über Rom, schlägt Weber zufolge mit 200 Euro zu Buche. pst

Automesse verlängert Anmeldung

Babelsberg - Die Automesse „P-Mobil“ hat noch Kapazitäten. 75 Prozent der Ausstellungsfläche seien vermietet, für den Rest können sich interessierte Firmen noch bis zum 13. Januar anmelden, teilte der Veranstalter Messe Potsdam mit. Die „P-Mobil“ findet am 4. und 5. Februar in der Metropolishalle statt. Unter den 15 vertretenen Automarken sind erstmals auch Seat und Hyundai. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })