Kinder, Kinder!: Backen und Schrauben
Beim Café mitzuarbeiten macht Spaß, vor allem, weil Anna und Lilly, meine Freundinnen, auch in dieser Gruppe sind. Ich würde mir wünschen, dass das Café blau wird, ganz dunkelblau, vielleicht mit roten Punkten drauf.
Stand:
Beim Café mitzuarbeiten macht Spaß, vor allem, weil Anna und Lilly, meine Freundinnen, auch in dieser Gruppe sind. Ich würde mir wünschen, dass das Café blau wird, ganz dunkelblau, vielleicht mit roten Punkten drauf. Ich weiß aber nicht, ob das klappt, die anderen sind für bunt. Aber mir gefällt einfarbig besser und Blau ist meine Lieblingsfarbe.
Am Freitag war unsere Einweihungsfeier, da sind alle Eltern gekommen und jeder hat etwas angeboten, wir haben Kuchen verkauft. Ich bin zwar zum ersten Mal hier, aber ich wollte schon immer was zusammenschrauben, das ist das Schönste am Bauen. Gut ist auch, dass wir alle zusammenarbeiten, Jungen und Mädchen. Die Jungs meckern aber ganz schön oft und kommandieren uns herum und sagen: „Geh jetzt ins Pressezelt und mach sofort die Werbung.“ Oder „Nicht hier rauf, jetzt sind wir hier“, wenn man mit aufs Dach will. Wenn man es trotzdem versucht, hat man Angst, dass sie einen runterschubsen. Da geht es ganz schön tief runter, deshalb fürchte ich mich davor, runterzufallen.
Anstelle des gewohnten Kommentars begleiten wir hier zwei Wochen lang das Ferienprojekt „Stadt der Kinder“ im Nuthewäldchen. Täglich kommt ein Stadt-Bewohner zu Wort. Aufgeschrieben von Ariane Lemme.
Lea Kampe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: