Landeshauptstadt: Baden mit Vorsicht
Starkregen kann Gewässer verunreinigt haben
Stand:
Beim Baden in Seen ist derzeit Vorsicht geboten: So wie das Wetter derzeitig schwankt, so ändert sich auch die Wasserqualität der Badeseen. „Durch Starkregenfälle wie in den letzten Tagen kann das Wasser mikrobiologisch beeinflusst und stark verunreinigt werden“, warnt Thomas Gerstmann vom brandenburgischen Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mit dem Regen können Keime, Straßenabwässer, Essensreste und Hundekot in die Seen gelangen und das Baden damit gefährlich werden.
Gegen diese Verunreinigung könne leider kaum etwas unternommen werden, aber lange bleibe die Gefahr nicht bestehen. „Nach spätestens drei Tagen hat sich der See vollständig selbst bereinigt und ist wieder zum sorglosen Baden geeignet“, so Gerstmann auf PNN-Anfrage.
Unter der Verunreinigung des Wassers durch Starkregen leiden übrigens nicht nur Menschen. Auch die Fische werden dadurch beeinträchtigt, da der Sauerstoffgehalt im Wasser abnimmt, erklärte Gerstmann.
Im Hinblick auf Cyanobakterien, auch bekannt als Blaualgen, die starke Haut- und Schleimhautreizungen hervorrufen können, kann Gerstmann Entwarnung geben. „Aufgrund der kühlen Witterung zum Anfang des Jahres wird sich die Belastung mit Blaualgen dieses Jahr in Grenzen halten.“
Allgemein sei an der Wasserqualität der Potsdamer Gewässer nichts zu beanstanden, bestätigt Gerstmann. Aus dem Waldbad Templin und dem Stadtbad Park Babelsberg werden alle vier Wochen Proben entnommen und nach den EU-Richtlinien geprüft. Bei Unregelmäßigkeiten werde sofort eine Wiederholungsuntersuchung durchgeführt und bei längerer Beeinträchtigung der Wasserqualität würden Hinweise an der Badestelle aufgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden auf der Internetseite www.muvg.brandenburg.de veröffentlicht. „Auch wenn keine ausgewiesene Gefahr besteht, ist es dennoch ratsam, auf Hygiene zu achten, indem man am Abend duscht und die Kinder vom Wasserschlucken abhält“, rät Gerstmann. Jeder Badegast solle außerdem besonders aufmerksam sein, da sich die Wasserqualität von Tag zu Tag ändern könne. Daniela Guhde
Daniela Guhde
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: