zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bahnhof Golm: Neuer Zugang

Abriss der Überführung / Rampen im Dezember fertig

Stand:

Golm – Am Bahnhof Golm entsteht ein neuer Zugang zu den Bahnsteigen. Dieser Tage haben die Betonarbeiten begonnen.

Die Betonförderunion Ludwigsfelde lieferte den Flüssigbeton per Fahrmischer für die Bodenplatte an. Mittels einer Betonpumpe wurde der Baustoff in das Stahlgeflecht des neuen Bauwerkes gedrückt. Auf die Frage, ob der Zugang wie vorgesehen bis Dezember fertig gestellt sei, antwortet Bauleiter Dieter Wenzel: „Na klar, da beißt die Maus keinen Faden ab.“ Der Ingenieur arbeitet mit acht weiteren Männern für die Firma Frenzel-Bau aus Plauen an dem Bahnhofszugang neben der neuen Bahnüberführung, dem „Tunnel“. „Der Bahnsteig wird dadurch für Behinderte erreichbar“ sagt der Bauleiter. Der bisherige Zugang, der Überbau neben dem Restaurant „Zum Schaffner“ werde im November abgerissen.

Damit ändert sich das äußere Bild des Bahnhofs Golm vollkommen. Bereits Ende April war der Durchbruch unter den Bahngleisen fertig gestellt worden. Zunächst rollten die Züge nur auf einer Spur, seit Ende Juni sind die Gleise wieder zweispurig befahrbar. Unter der Brücke steht allerdings noch ein kleiner See; auf Golmer Seite ist der Straßenbau bis dicht an die Brücke herangeführt, auf der Uni-Seite wühlen die Bagger derzeit noch im Erdreich.

Im Dezember soll das gesamte Ensemble fertig sein. Wichtigster Effekt: Der in Golm entstandene und sich weiter entwickelnde Wissenschaftspark wird ein Ganzes. Bisher trennte der westliche Berliner Außenring die Fraunhofer- und Max-Planck-Institute westlich der Bahntrasse vom Uni-Campus Golm. Die Bahnquerung stellt ab Dezember eine Verbindung für Straßen-, Rad- und Fußgängerverkehr für die bisher getrennten Teile dar.

Erkennbar ist bereits die neue Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit den Park-and-ride-Anlagen für 50 Autos. Wie die Stadtverwaltung Potsdam mitteilt, solle es außerdem eine Bike-and-ride-Anlage für 150 Fahrräder sowie fünf behindertengerechte Bushaltestellen geben. Die Verlängerung und Anbindung der Straße Am Mühlenberg ist bis Dezember 2007 fertig. Als Fortführungsmaßnahme erfolgt der Ausbau der Karl-Liebknecht-Straße.

Mit den Planungen am Bahnhof Golm wurde bereits vor mehr als drei Jahren begonnen. Wegen fehlender Finanzierung lag das Projekt zunächst auf Eis. Aufwind erhielt es mit der Entwicklung von Forschungsinstituten und nicht zuletzt durch den Investor Hasso Plattner. Mit Plattner vereinbarte die Stadt im August 2006 einen städtebaulichen Rahmenvertrag, der die Finanzierung sicherte. Nachdem die Finanzen klar waren, ging alles Schlag auf Schlag: Kreuzungsvereinbarung mit der Bahn im August 2006, Baubeginn im Januar 2007, Fertigstellung der westlichen Bahnüberführung Ende April 2007 und des östlichen Teils Ende Juni dieses Jahres.

Die Gesamtkosten der Arbeiten am Bahnhof Golm belaufen sich auf 8,7 Millionen Euro. Fördermittel gibt es vom Land in Höhe von über fünf Millionen Euro.

Parallel zu den städtischen Bauvorhaben investiert die Deutsche Bahn Station & Service AG in den Umbau der Personenverkehrsanlagen 1,7 Millionen Euro. Die bestehenden Bahnsteige wurden auf eine Länge von 140 Metern erneuert. Die neuen behindertengerechten Zugänge mit Rampen und Treppen werden bis November fertig gestellt. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })