Landeshauptstadt: Bald nach Schanghai Odyssee-Wettbewerb: Tüfteln in den Ferien
Drewitz - In diesem Jahr wurden sie Vize-Weltmeister, im kommenden Sommer soll es bei den World Finales in den USA wieder so klappen. Oder gar noch besser.
Stand:
Drewitz - In diesem Jahr wurden sie Vize-Weltmeister, im kommenden Sommer soll es bei den World Finales in den USA wieder so klappen. Oder gar noch besser. Mit diesem Vorsatz bereitet sich das Team aus der elften Klasse des Schiller-Gymnasium auf die neue Runde im internationalen Schüler-Wettbewerb „Odyssee of the mind“ vor, bei dem Ideenreichtum und Schöpferkraft der jungen Leute gefragt sind. Das Schiller-Team mit Coach Gerd Kurze will aus buntem Papier und Balserholz eine rund 20 Zentimeter hohe geometrische Struktur basteln, die einer hohen Gewichtsbelastung („mindestens 500 Kilo“) standhält. „In den Weihnachtsferien werden wir mit der Arbeit an dem Bauwerk beginnen“, versichern die jungen Bastler, die aus Potsdam und seinem Umland stammen und mit Daniel aus Mexiko einen Mitstreiter aus fernen Landen haben. In der Ferne werden sie ihr Exponat auch erstmals vorstellen: Bei den chinesischen Landesmeisterschaften vom 23. Februar bis 1. März in Schanghai. Dort sind die Drewitzer zum zweiten Male mit weiteren 40 Deutschen als Gäste dabei und bald darauf kommt auch wieder ein Team aus der dortigen Partnerschule zum Gegenbesuch nach Potsdam. Gute Gelegenheit für beide Teams, bei Ausflügen, bei Empfängen und durch Gastfamilien Land und Leute kennen zu lernen.
Die jungen Chinesen wollen neben Potsdam auch Berlin und den Harz kennen lernen und sie werden am hiesigen Regionalausscheid im Odyssee-Wettbewerb teilnehmen, der am 17. und 18. März wiederum an der Kennedy-Schule in Berlin-Zehlendorf ausgetragen wird und bei dem die Fahrkarten für das Weltfinale vergeben werden. Dort ist wieder ein starkes Aufgebot aus den Potsdamer Schulen zu erwarten. Das Schiller-Gymnasium wird noch mit einem weiteren Team vertreten sein: Schüler aus der elften und zwölften Klasse wollen ein Auto vorstellen, dass sich während der Fahrt verändert. In Form, in Farbe oder Antriebsart.
Auch die Schüler der Fontane-Oberschule engagieren sich in dem Odyssee-Wettbewerb. Auch sie werden ein Fahrzeug entwerfen, das nur durch Muskelkraft gefahren und gelenkt werden darf. Es muss einen bestimmten Kurs umrunden und dabei auch noch sein Erscheinungsbild ändern. Am 20. Januar gibt es an der Fontane-Oberschule einen „Tag der offenen Tür“, wo das Erfinderteam seine Ergebnisse vorstellt.Jo
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: