zum Hauptinhalt
Nadelöhr. Noch rollt der Verkehr vierspurig – ab nächster Woche sind die Autos an der Kreuzung Horstweg/Heinrich-Mann-Allee nur noch in jede Richtung einspurig unterwegs. Der Knotenpunkt wird für gut eine Million Euro saniert.

© Manfred Thomas

Potsdam: Bald Staus in der Heinrich-Mann-Allee

Stadt und EWP sanieren ab nächster Woche die Kreuzung zum Horstweg – Autofahrer müssen bis Februar Geduld haben

Von Peer Straube

Stand:

Teltower Vorstadt - Einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt wird ab kommenden Montag für sieben Monate zur Großbaustelle: Die Kreuzung Heinrich-Mann-Allee/Horstweg soll komplett erneuert werden, die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) verlegt zudem neue Gas- und Wasserleitungen. Während der gesamten Bauzeit ist die Heinrich-Mann-Allee in jede Fahrtrichtung nur noch einspurig, das Gleiche gilt für den Horstweg. Die Einfahrt zur Waldstraße ist bis zum Ende der Bauarbeiten komplett gesperrt. Am kommenden Montag und Dienstag wird die Baustelle eingerichtet, die Verkehrseinschränkungen treten erst am Mittwoch, dem 18. Juli, in Kraft.

Grund für die Baumaßnahme sei der schlechte Zustand der Fahrbahn im Kreuzungsbereich, sagte Andreas Olm vom Bereich Verkehrsmanagement am Donnerstag bei der Vorstellung des Projekts. Durch das ständige Anfahren und Bremsen der Fahrzeuge hätten sich Spurrillen gebildet, die eine Verkehrsgefährdung darstellen. Schließlich seien auch die Leitungen unter der Kreuzung marode.

Unglücklicherweise überschneiden sich die Bauarbeiten allerdings mit jenen an der Brücke der Nuthestraße über die Wetzlarer Straße und die Bahngleise, die bereits seit dem 21. Juni vor allem im Berufsverkehr für erhebliche Staus sorgen. Das Verkehrsmanagement hofft, dass sich wegen der Ferienzeit die Belastung für die Autofahrer dennoch in Grenzen hält. Da die Arbeiten an der Brücke am 3. August beendet sein sollen, dauere die Überschneidung nur drei Wochen, so Olm. Im Berufsverkehr allerdings sei die eingeschränkt befahrbare Kreuzung Heinrich-Mann-Allee/Horstweg „nicht wirklich leistungsfähig“, räumte er ein. Um den Bauablauf so kurz wie möglich zu halten, werde im Zwei-Schicht-System gearbeitet, sagte Cordula Schaler, Hauptabteilungsleiterin Technik bei der EWP. Auch an den Samstagen werde gebaut, „bei Einhaltung der Ruhezeiten“. Die Baumaßnahme betrifft knapp 300 Meter der Heinrich-Mann-Allee vor und hinter der Kreuzung, im Horstweg sind es die letzten 100 Meter vor der Einmündung zur Heinrich-Mann-Allee. Die Arbeiten gliedern sich in drei Phasen. In der ersten, die bis Ende Oktober dauert, werden die beiden stadteinwärtigen Spuren der Heinrich-Mann-Allee auf der Nordseite saniert und parallel die Ostseite des Horstwegs instand gesetzt. Das Links- und das Rechtsabbiegen aus der Heinrich-Mann-Allee in den Horstweg ist dann nur jeweils von der Geradeausspur aus möglich. Zwischenzeitlich, etwa von Mitte August bis Ende Oktober, wird auch der Schleichweg über die „kleine“ Heinrich-Mann-Allee geschlossen. In Höhe Waldstraße endet die Verbindung aus beiden Richtungen in einer Sackgasse.

Der zweite Abschnitt soll eine leichte Entlastung für die Autofahrer bringen. Wer aus dem Zentrum kommend nach links in den Horstweg abbiegen will, hat dafür wieder eine separate Abbiegespur zur Verfügung. In dieser Zeit wird die westliche Seite des Horstwegs saniert. Die letzte Phase dauert nach bisherigen Planungen von Mitte Dezember bis Mitte Februar. Der Horstweg ist dann fertig, es gibt wieder separate Abbiegespuren in Richtung Heinrich-Mann-Allee. Deren südliche Fahrbahn wird als letztes fertiggestellt – Autofahrer müssen sich in beide Richtungen wieder auf die Einspurigkeit einstellen. Olm empfiehlt, wenn möglich auf die Straßenbahn umzusteigen, die von den Bauarbeiten nicht betroffen ist.

1,15 Millionen Euro kostet das Vorhaben, die EWP steuert mit rund 730 000 Euro den Löwenanteil bei. Rund eine halbe Million Euro davon entfallen allein auf die Erneuerung der Leitungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })