zum Hauptinhalt

Sport: „Ballern fällt aus“

Nachwuchs-Mannschaft der Potsdamer Schützengilde holte in München Silber, das nun wohl zu Gold wird

Stand:

Das sei schon etwas ganz Besonders gewesen, erzählte Roger Reckling am Montagabend seinen Kameraden von der Schützengilde zu Potsdam. Er schwärmte vom Fluidum der alt-ehrwürdigen Olympia-Schießanlage in München, wo seine Jungs bei den kürzlichen Deutschen Meisterschaften einen beachtlichen Erfolg für den Verein erkämpften. Und der Jugendleiter der Gilde war sichtlich stolz auf das Erreichte, das ohne ihn schließlich nicht machbar gewesen wäre.

In der bayerischen Metropole schossen Wolfgang Geppert, Johannes Rüder und Rick Müller in der Juniorenklasse vom 16. bis 21. August mit der um vordere Plätze und standen am Ende als Mannschaft mit der Silbermedaille in der Disziplin Luftpistole da. Komplettiert wurde dieser Erfolg durch den dritten Platz Gepperts, der mit der Luftpistole im Wettkampfverlauf einiges an Boden gut machte und sich vom siebenten auf den Bronzeplatz vorkämpfte.

Allem Anschein nach wird das Mannschaftssilber für die Potsdamer Nachwuchsschützen im Nachhinein sogar noch vergoldet. Denn: „Der Schützenbund hat uns benachrichtigt, dass die Mannschaft von der PSG Löbau disqualifiziert wurde“, sagte Peter Saffran, der Sportliche Leiter der Schützengilde. „Über die genauen Gründe wissen wir noch nichts, aber anscheinend sind die Jungs nun Deutscher Meister.“ Sprach''s und sammelte die silbernen Medaillen samt Urkunden ein, um sie an den Verband zurück zu schicken. Ein angenehmer Tausch, wie alle befanden.

Für die Gilde war der Erfolg von München der bislang größte. Zwar gab es auch 1996 einen Titel als Mannschaftsmeister – das jetzige Team ist jedoch das erste, das einzig und allein aus dem eigenen Nachwuchs des Vereins stammt. Der 19-jährige Wolfgang Geppert beispielsweise schießt erst seit fünf Jahren aktiv, leistet derzeit seinen Dienst beim Bund in Beelitz und nimmt sich dennoch die Zeit, mindestens zweimal pro Woche an den Schießstand zu kommen. „Das war mein bestes Ergebnis bei einer Deutschen Meisterschaft“, freute sich der Nachwuchsschütze, für den nun die Luftpistolen-Saison ansteht.

Seinem ein Jahr jüngeren Mannschaftskollegen Johannes Rüder geht es nicht anders: Er kommt extra aus Fichtenwalde, um bei der Gilde, die auch Landesleistungsstützpunkt im Land Brandenburg für Gewehr ist, zu trainieren. „Vor vier Jahren wurde ich bereits Vizemeister bei den Deutschen Meisterschaften“, sagte er. „Aber der jetzige Erfolg mit der Mannschaft war etwas ganz Besonders.“ Der Dritte im Bunde konnte an diesem Abend nicht mit anstoßen. Rick Müller, Vereinsmitglied und an der Sportschule in Frankfurt (Oder) lernend, war verhindert.

Der Erfolg der jungen Potsdamer ist vor allem als ein „Lichtblick“ zu sehen, denn um den Nachwuchs ist es bei der Schützengilde eher schlecht bestellt. Rund 180 Mitglieder zählt der an der Michendorfer Chaussee beheimatete Verein, allerdings hat Roger Reckling maximal nur 14 Jungen und Mädchen zu betreuen. „Im vergangenen Jahr ist der gesamte Gewehrbereich im Nachwuchs ausgetreten“, erzählt der Jugendleiter. „Die wollten nur Spaß, wir brauchen aber Leistung. Und nur Blei in die Luft ballern – das fällt bei uns aus.“

Nach dem Highlight in München steht schon bald das nächste an: Vom 22. bis 24. September findet zum 18. Mal der traditionelle Sanssouci-Pokal statt, bei dem 21 Mannschafts- und bis zu 100 Einzelpokale in sieben Disziplinen auf die Sieger warten.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })