zum Hauptinhalt

Sport: Bartko Dritter der Sixdays in Kopenhagen

Hundemüde war Robert Bartko am Mittwochmittag wieder in seinem Heim im Ludwigsfelder Ortsteil Jütchendorf zurück. „Ich bin gleich nach dem Rennen losgefahren“, erzählte der Potsdamer Radsportler, der in der Nacht zu Mittwoch gemeinsam mit Leif Lampater aus Rosenheim das Sechstagerennen in Kopenhagen als Dritter beendet hatte.

Stand:

Hundemüde war Robert Bartko am Mittwochmittag wieder in seinem Heim im Ludwigsfelder Ortsteil Jütchendorf zurück. „Ich bin gleich nach dem Rennen losgefahren“, erzählte der Potsdamer Radsportler, der in der Nacht zu Mittwoch gemeinsam mit Leif Lampater aus Rosenheim das Sechstagerennen in Kopenhagen als Dritter beendet hatte. Im letzten 52,5-Kilometer-Rennen, das Dienstag kurz vor Mitternacht gestartet worden war, hatte das Duo mit einer Bonusrunde noch die beiden Niederländer Danny Stam und Wim Stroetinga überholt und Platz drei hinter Iljo Keisse/Marc Hester (Belgien/Dänemark) sowie den Dänen Alex Rasmussen/Michael Mørkøv erreicht. Damit waren Bartko/Lampater die erfolgreichsten Deutschen in der Ballerup Super Arena. „Wir sind mit dem Platz auch sehr zufrieden“, sagte Bartko.

Nach seinen letzten Sixdays in diesem Winter „ist jetzt erst einmal Luftholen angesagt“, meinte der Sportsoldat. An Urlaub sei indes nicht wirklich zu denken. „Durch die vielen Rennen im Winter ist in meinem Studium viel liegen geblieben, was ich jetzt erst einmal nachholen muss“, so der 36-Jährige, der in Potsdam ein Sportmanagement-Studium an der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg absolviert. Das Gute daran: „Wir haben einen Online- und einen Präsenz- Plan, und laut Präsenz-Plan muss ich erst Ende Februar wieder an der Sportakademie sein.“ So bleibt ihm doch Zeit für seine Familie, für Ehefrau Peggy sowie die Söhne Felix und Moritz.

Für die im Sommer anstehende Straßen-Saison „liegt noch kein Fahrplan vor“, erklärte Robert Bartko, der auch in der Saison 2012 für das Radteam LKT Brandenburg in die Pedale treten wird. Der zweifache Olympiasieger und fünffache Weltmeister auf der Bahn ist gemeinsam mit dem Berliner Henning Bommel (28) der älteste Akteur im Aufgebot. Ansonsten setzt LKT 2012 komplett auf U23-Fahrer; die Hälfte der 16 Fahrer sind bei der Continental-Equipe frisch dabei. „Da kann ein bisschen Erfahrung manchmal doch helfen“, meinte Bartko, der sich gestern erst einmal aufs Ohr haute, bis Felix aus der Schule kam. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })