zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Bäume, Kreisel und Preise für Drewitz

Drewitz wird seit 2009 schrittweise zum grünen Stadtteil umgebaut. Im Zuge des millionenschweren Modellprojekts Gartenstadt Drewitz wurde die öde Betonmagistrale der Konrad-Wolf-Allee zu einem grünen Park mit Liegewiesen, Kletterfelsen, Wasserspielen und Trampolinanlagen umgebaut.

Stand:

Drewitz wird seit 2009 schrittweise zum grünen Stadtteil umgebaut. Im Zuge des millionenschweren Modellprojekts Gartenstadt Drewitz wurde die öde Betonmagistrale der Konrad-Wolf-Allee zu einem grünen Park mit Liegewiesen, Kletterfelsen, Wasserspielen und Trampolinanlagen umgebaut. In dem neuen Park sollen künftig 25 000 Pflanzen blühen, darunter 23 000 Sträucher – etwa Kirschlorbeer oder Rosen. 160 Bäume wurden gepflanzt – darunter Linden, Kiefern, Eichen und Ulmen. Die Verkehrsführung wurde geändert: An beiden Enden der Allee gibt es jetzt Kreisverkehre. Bis 2025 sollen zudem die 1650 Wohnungen der städtischen Pro Potsdam energetisch saniert werden. Das Gartenstadt-Projekt hatte Ende September einen mit 30 000 Euro dotierten Preis beim Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2014“ des Bundesumweltministeriums erhalten (PNN berichteten). Außerdem wurde es mit dem Deutschen Städtebaupreis 2014 ausgezeichnet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })