zum Hauptinhalt

Kinder, Kinder!: Baumeisterin mit Witz

Eigentlich arbeite ich am Café mit, dafür hab ich mich entschieden, weil meine Freunde auch dort sind. So viele Kinder kenne ich hier aber gar nicht, es sind nur zwei.

Stand:

Eigentlich arbeite ich am Café mit, dafür hab ich mich entschieden, weil meine Freunde auch dort sind. So viele Kinder kenne ich hier aber gar nicht, es sind nur zwei. Morgen gibt es eine Party hier in der Stadt der Kinder, da tun wir so, als wäre es eine echte Stadt und natürlich wird dann bei uns im Café auch was verkauft: Kekse, Milch, Kakao und Pudding. Ich glaube aber, wir backen nur den Kuchen dafür selbst. Nächste Woche bin ich nicht mehr dabei – da wird hier aber auch nicht mehr gebaut, nur so gespielt.

Ich bin schon das dritte Mal hier, im letzten Jahr war ich im Fußballstadion – Fußball gespielt habe ich dort aber nicht, nur mitgeholfen beim Bauen. In der zweiten Woche war ich dann im Streichelzoo.

Das Tolle in der Stadt der Kinder ist, dass wir die Häuser selber bauen und alle zusammenarbeiten. Am liebsten säge ich. Noch lieber bin ich aber im Pressezelt. Dort schreibe ich Berichte für die Zeitung und zum Beispiel Werbung für unser Café, oder Witze. Einer geht so: Ein Walfisch, ein Haifisch und ein Thunfisch treffen sich. Da sagt der Walfisch „Hi, Fisch.“ Darauf sagt der Haifisch „Was werden wir heute tun, Fisch“ und der Thunfisch antwortet „Du hast die Wahl, Fisch“. Lustig, oder? Allerdings gibt es auch öfter Ärger hier in der Stadt der Kinder, manche treten mit dem Fuß in einen Nagel oder bekommen einen Hammer auf den Kopf – nicht aus Absicht natürlich, das sind Unfälle, zum Beispiel, wenn zwei zusammen an einem Brett nageln. In der Pause sind die Jungs aber oft so wild und rufen: „Ich bin der Millionär.“ Eigentlich ist mir das egal, aber ich verstehe nicht so ganz, warum die das tun.

Anstelle des gewohnten Kommentars begleiten wir hier zwei Wochen lang das Ferienprojekt „Stadt der Kinder“ im Nuthewäldchen. Täglich kommt ein Stadt-Bewohner zu Wort. Aufgeschrieben von Ariane Lemme.

Elisabeth von La Chevallerie

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })