Landeshauptstadt: Baurecht für neues Areal am Wissenschaftspark
Golm. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan für das rund 20 Hektar große Areal zwischen den Forschungsinstituten Golm und der Eisenbahntrasse des Berliner Außenrings soll den Stadtverordneten auf ihrer nächsten Sitzung vorgelegt werden.
Stand:
Golm. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan für das rund 20 Hektar große Areal zwischen den Forschungsinstituten Golm und der Eisenbahntrasse des Berliner Außenrings soll den Stadtverordneten auf ihrer nächsten Sitzung vorgelegt werden. „Die Funktion des Areals als Wissenschaftspark soll durch ein Angebot an weiteren Flächen für Ausgründungen und forschungsnahes Gewerbe gestärkt werden“, sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz. Eine Abwanderung von Forschern und Existenzgründern wolle man vermeiden. Das Baurecht für das Zusatzgelände des Wissenschaftsparks kann jedoch nur über einen Bebauungsplan geschaffen werden. Dessen Erarbeitung sehe man mit höchster Priorität vor, teilte die Stadtverwaltung mit. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: