Landeshauptstadt: Baurechte für „Kavalierhäuser“ zugunsten Villa Schöningen?
Stadtverwaltung und Verein Berliner Vorstadt laden zu Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag
Stand:
Stadtverwaltung und Verein Berliner Vorstadt laden zu Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag Berliner Vorstadt – Um die Zukunft der Villa Schöningen wird es bei einer Podiumsdiskussion gehen, zu der die Stadtverwaltung und der Verein Berliner Vorstadt e.V. am Donnerstag, dem 25. August, um 19 Uhr in die Aula des Oberstufenzentrums Johanna Just einladen. Die 1843/44 nach Plänen von Ludwig Persius errichtete Villa ist das erste Haus hinter der Glienicker Brücke auf Potsdamer Seite und bildet das Entrée in die Landeshauptstadt. Seit nunmehr fünfzehn Jahren verfällt das denkmalgeschützte Bauwerk; für Diskussionsstoff sorgen jetzt die Pläne von Eigentümer Dieter Graalfs, im Umfeld der Villa fünf „Kavalierhäuser“ zu errichten. Damit soll seinen Angaben nach eine „Anschubfinanzierung“ für die Außensanierung und Entkernung der Villa erwirtschaftet werden; die Stadt will dies über einen städtebaulichen Vertrag absichern. Kritiker des Vorhabens bemängeln, dass das Grundstück an der Glienicker Brücke zwei Eigentümer hat: Dieter Graalfs gehört das Villa-Grundstück samt historischem Garten, der von ihm geleiteten Akanthus Grundstücksgesellschaft die umgebenden knapp 4900 Quadratmeter, auf denen die „Kavalierhäuser“ gebaut werden sollen. Dies hatte die Stadtverwaltung erst in Beantwortung einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion öffentlich gemacht. Neben anderen meint die FDP-Fraktion nun, das Sanierungskonzept für die Villa Schöningen stimme mit diesen Eigentumsverhältnissen nicht mehr. Die Kopplung von „Kavalierhäuser“-Verkauf und Villa-Sanierung sei „sehr zweifelhaft“. An der Podiumsdiskussion werden Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz, Prof. Michael Seiler, Vorsitzender der Pückler Gesellschaft e.V., Robert Graf Pachta, Vorstandsmitglied des Vereins Berliner Vorstadt e.V., Hartmut Attenhauser von der Lear Verwaltungs- und Bauträgergesellschaft mbH als potenziellem Investor und die Baurechtlerin Dr. Margarete Mühl-Jäckel teilnehmen. Architekt Bernd Faskel wird die Neubaupläne vorstellen. Die Moderation hat PNN-Lokalchefin Sabine Schicketanz übernommen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: