Landeshauptstadt: Baustart für neue Kirche im November Freikirche zieht
ins Bornstedter Feld
Stand:
Bornstedter Feld - Die Potsdamer Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten steht kurz vor dem Baubeginn für ihre neue Kirche im Bornstedter Feld. Anfang November werde der Grundstein gelegt, erklärte Thomas Röstel von der Grundstücksverwaltung der protestantischen Freikirche im niedersächsischen Hannover. Derzeit finden auf dem Grundstück an der Pappelallee/Ecke August-Bonnes-Straße umfangreiche Erdarbeiten statt. Als Fertigstellungstermin ist Röstel zufolge der Herbst 2013 anvisiert. Eventuell werde vor dem Frost der Rohbau geschafft; vielleicht auch nur die Fundamente, sagte Röstel weiter. Die Kosten bezifferte der Freikirchen-Mitarbeiter mit ungefähr 1,5 Millionen Euro. Entworfen wurde das Gotteshaus mit Gemeindezentrum von dem Potsdamer Architekten Andreas Mayer-Winderlich.
Röstel zufolge ist es im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen für einen Baustart im Mai (PNN berichteten) zu Zeitverzögerungen gekommen, da auf dem Baugrundstück Altlasten gefunden wurden. Diese hätten zunächst beseitigt werden müssen. Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld übernehme „bei einer bestimmten Belastungsstufe“ die Kosten hierfür, erklärte Röstel: „Wir sind auf der sicheren Seite.“ Derzeit würden noch Bodenproben ausgewertet.
Der Potsdamer Gestaltungsrat hatte den Entwurf für den Bau gelobt. Aus Kostengründen sei auf das zuerst geplante Tonnendach zugunsten eines Flachdaches verzichtet worden. „Das Tonnengewölbe war ohnehin in der Diskussion“, so Röstel. Ein Flachdach passe sich gut der Umgebungsbebauung an, die maßgeblich von der neuen Grundschule in der Pappelallee geprägt wird und deren Baukörper ebenfalls über Flachdächer verfügen.
Etwa zwei bis drei neue Kirchengebäude pro Jahr werden durch die Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland errichtet, erläuterte Röstel. „Von daher ist es schon etwas Besonderes.“ Ein Kirchenbau werde stets erst begonnen, wenn die Bausumme bereits aus Beiträgen und Spenden der 36 000 Kirchenmitglieder in Deutschland beisammen sei. „Das ist hier der Fall“, erklärte Röstel. Ein Neubau in Potsdam sei notwendig geworden, da der gemietete Gemeindesaal in der Zimmerstraße nicht mehr den Erfordernissen des Gemeindelebens entspreche. „Die Gemeinde will sich in einem spannenden Umfeld neu erfinden“, sagte Röstel. Wunsch der 100 Potsdamer Gemeindemitglieder sei es, sich in das neue soziale Umfeld einzubringen. Röstel: „Die Gemeinde punktet, wenn sie vorbehaltlos ihrem Umfeld dient.“
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten entstand im 19. Jahrhundert in den USA. Namhafter Anhänger war John Harvey Kellogg, Erfinder der nach ihm benannten Cornflakes. Die erste Potsdamer Gemeinde gründete sich 1904. G. Berg
G. Berg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: