zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bebauungsplan für Fahrlands „Eisbergstücken“ wird geändert

Fahrland - Die Umsetzung des Fahrländer Bebauungsplans „Gewerbegebiet Marquardter Straße“ und der 4. Änderung am B-Plangebiet „Eisbergstücken“ können weiter gehen.

Stand:

Fahrland - Die Umsetzung des Fahrländer Bebauungsplans „Gewerbegebiet Marquardter Straße“ und der 4. Änderung am B-Plangebiet „Eisbergstücken“ können weiter gehen. Der Ortsbeirat verzichtete auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig auf einen gesonderten Beschluss der Stadtverordneten für die erneute öffentliche Auslegung der beiden B-Pläne und kam damit einem Vorschlag von Viola Holtkamp nach. „Die Auslegung könnte noch im Laufe des Oktober erfolgen“, sagte die Mitarbeiterin der Bauverwaltung. Dabei hätte alle Betroffenen, sowohl Anwohner als auch Träger öffentlicher Belange, noch einmal die Möglichkeit für Korrekturwünsche. Beide Planungsverfahren waren im Sommer 2003 von der letzten eigenständigen Fahrländer Gemeindevertretung auf den Weg gebracht worden, doch dann sei die Auslegungszeit einen Tag zu kurz gewesen, erläuterte Holtkamp. Das habe zur Zurückweisung durch die Rechtsaufsicht geführt. Durch die vereinfachte erneute Auslegung könnte aber der Zeitplan eingehalten werden. Für die Eisbergstücken existiert bereits ein gültiger B-Plan, der in einigen Details geändert werden soll. So wird bei der Einstufung als „Allgemeines Wohngebiet“ ein Zusatz zur Verhinderung von Sportanlagen, Tankstellen oder Gartenbaubetrieben festgeschrieben. Die Wohnungsbaufirma Theodor Semmelhaack hat im vorigen Jahr das Baugebiet „Eisbergstücken“ erworben. In zwei Drei-Jahres-Etappen sollen hier insgesamt 300 Wohneinheiten gebaut werden. Das Wohngebiet bindet am südlichen Rand durch ein neues kleines Einkaufzentrum an das Dorf Fahrland an, wo in der Nähe des derzeitigen Provisoriums ein Einkaufskomplex entstehen soll. Das Baugebiet erhält einen es umschließenden Grünzug, der zwischen zehn und 15 Metern breit sein wird. Auch Spielplätze für kleinere Kinder sind vorgesehen. Zudem wird auf Nebengebäuden und Garagen eine Dachbegrünung befürwortet. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })