zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Bedeutende Funde an der Alten Fahrt

Das Areal zwischen Havelufer und Stadtschloss hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Ort für bedeutende oder auch für ungewöhnliche archäologische Funde erwiesen. So wurde ein Teil des Fundaments des Palast Barberini, der dort 1771 bis 1772 entstanden war und bei einem Luftangriff 1945 zerstört wurde, entdeckt.

Stand:

Das Areal zwischen Havelufer und Stadtschloss hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Ort für bedeutende oder auch für ungewöhnliche archäologische Funde erwiesen. So wurde ein Teil des Fundaments des Palast Barberini, der dort 1771 bis 1772 entstanden war und bei einem Luftangriff 1945 zerstört wurde, entdeckt. Auch die mittelalterliche Uferlinie konnte von den Archäologen nachempfunden werden – über die Jahrhunderte hinweg war die einstmals breite Havel durch Landgewinn immer enger geworden. Entdeckt wurde auch eine Holzwasserleitung, mit der Kurfürst Friedrich III. den Lustgarten einst bewässert wurde. Erstaunlich gut erhalten waren Fliesen des alten Palasthotels sowie Geschirr, das man dort ebenfalls fand. Aus der Zeit des Neolithikums entdeckte man Kugelamorphen, die um 3100 bis 2700 vor der Zeitrechnung als Grabbeigaben dienten. Auch ein bronzenes Absatzbeil, wurde gefunden. Vermutlich aus der Zeit Friedrich II stammen zwei würfelförmige Glasflaschen, vorn mit einem preußischen Adler in weiß, auf der Rückseite mit dem Schriftzug „Potsdam“ in schwarz. Im Rahmen der umfangreichen Erforschung des Areals wegen der anstehenden Baumaßnahmen wurden zudem Armbrustbolzen entdeckt.ihö

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })