Landeshauptstadt: Begegnungsfest: Couscous, algerisch
Die fünfte Frage: Mit den PNN eine Reise gewinnen
Stand:
Die fünfte Frage: Mit den PNN eine Reise gewinnen Unter dem Motto „Spielend verstehen“ lädt die Initiative Toleranz e.V. am 26. Juni zum Internationalen Begegnungsfest in den Potsdamer Volkspark (ehemaliges Bugagelände) ein. Etwa 20 Botschaften haben sich bisher dazu angemeldet. Auch die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Algerien ist in diesem Jahr dabei. „Wir werden bei dieser Gelegenheit unser berühmtes Nationalgericht “Couscous“ anbieten“, verrät Botschaftsmitarbeiter Ahmed Boumahdi. Die Grundlage von Couscous ist Weizengrieß. Durch das Anfeuchten und Reiben wird der Grieß zu Krümeln verarbeitet, und anschließend durch ein Sieb gepresst. Danach folgt eine Trocknungszeit. Den Couscous kochen algerische Köche in einer Gemüse-Fleisch-Sauce gar. Dazu dient ein Schmortopf mit Siebeinsatz, der „Couscousiére“ genannt wird. Der Grieß wird zunächst in eine Auflauf-ähnliche, flache Form gegeben und gesalzen. Dann mit lauwarmen Wasser angefeuchtet, damit der Weizengrieß quellen kann. Dabei kommen auf 500 Gramm Couscous etwa 0,5 Liter Wasser. Die Prozedur nimmt ungefähr fünf bis zehn Minuten in Anspruch. Dann folgt die Handarbeit: Den feuchten Grieß kräftig durchwalken und das Ergebnis im Siebeinsatz der Couscousiére zu einem Berg anhäufen, das Ganze auf den Schmortopf setzen und während der gesamten Kochzeit zugedeckt dämpfen lassen. Dabei erweist sich ein Handtuch, das man um den Deckel wickelt, als hilfreich, um keinen Dampf entweichen zu lassen. „Der Couscous ist gar, wenn der Koch mit dem Rücken zweier Finger auf den Weizengrießberg klopft und es hohl klingt“, erklärt Bouhmadi. Doch noch ist das Nationalgericht nicht fertig: Erst wird der Grieß aus dem Siebeinsatz genommen, in der Auflaufform nochmal mit etwas Wasser übergossen und für einige Minuten zum Quellen in Ruhe gelassen. Dann das Ganze zurück in den Siebeinsatz geben und wiederholt kurz dämpfen lassen. „Nach Belieben kann etwas Butter untergemischt werden“, verrät Bouhmadi. Erst jetzt hat der Coucous die endgültige Qualität, um zusammen mit Fleisch und Gemüse serviert zu werden. Und so geht das Gewinnspiel: Die Botschaft der Türkei und das Berliner LMTS-Reisebüro sponsern für PNN-Leser eine Reise in die Türkei. Für eine Woche geht es für eine Person in ein Fünf-Sterne-Hotel an der türkischen Riviera. Flug, Transfer und Vollpension sind inklusive, die Reise muss im Zeitraum von November 2004 bis Februar 2005 erfolgen. Wer gewinnen möchte, muss folgendes beachten: In loser Folge stellen die PNN in den kommenden Wochen die Teilnehmer des Internationalen Begegnungsfestes vor. Am Ende jedes Artikels steht eine Frage zum Text - aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Antworten muss das Lösungswort für das Gewinnspiel zusammengefügt werden. Die Reise wird unter allen Einsendern verlost, die eine Postkarte mit dem vollständigen Lösungswort an diese Adresse schicken: Potsdamer Neueste Nachrichten, Stichwort: Begegnungsfest, Postfach 60 12 61, 14412 Potsdam. Einsendeschluss ist eine Woche nachdem die letzte Frage veröffentlicht wurde. Die fünfte Frage: Wie wird der Weizengrieß zu Krümeln verarbeitet (zweite Tätigkeit)? KaSa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: